• Kardinaltugenden
  • Juist 2016

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Europatag am Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Sonnenaufgang
  • Englandaustausch - Lake District
  • Proben in Heek
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abitur 2023
  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Klettern auf Borkum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Klassenfahrt nach Juist
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • Schülerorchester in St. Peter
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023-11-18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek
  • Aula des Dionysianums vor der Renovierung, Juni 2023, by Pascal Röttger
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Inschrift am Frankebau
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Englandaustausch - Lake District
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023: Abiturentlassung (14.06.2023)
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Klassenfahrt nach Borkum
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024-02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)

Vortrag: "Frankreich - wie denkt es über sich selbst, Deutschland und Europa - welches Selbstverständnis prägt unseren Nachbarn?"

Sehr geehrte Damen und Herren,

herzlich laden wir Sie zu einem sicherheitspolitischen Vortrag mit anschließender Aussprache am Dienstag, dem 05.10.21, zu 19:00 in das Forum des GY Dionysianum ein.

Aufgrund der bestehenden Corona-Regelungen ist die Teilnahme nur entsprechend der 3G-Regelung möglich. Halten Sie bitte ihren Impf-, einen aktuellen Test (nicht älter als 24 Stunden), bzw. den Nachweis der Genesung bei der Zugangskontrolle griffbereit. Insgesamt ist die Teilnehmeranzahl auf aktuell 60 Zuhörer begrenzt. Ggf. dürfen wir daher später eintreffende Interessenten nicht mehr einlassen. Wir bitten diese Umstände zu entschuldigen.

Zu der Veranstaltung sind alle interessierten Bürger und Bürgerinnen eingeladen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Schulklassen werden gebeten sich über das Sekretariat des Gymnasium Dionysianum (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) anzumelden.

Ihr Oliver Meer

 

Zur Veranstaltung: 

Frankreich wird im ersten Halbjahr 2022 routinemäßig die EU-Präsidentschaft für ein halbes Jahr übernehmen. Im April finden in Frankreich Präsidentschafts-, im Juni Parlamentswahlen statt. Aus heutiger Sicht ist auch der Ausgang der Wahlen bei unserem Nachbarn offen. Aber unabhängig vom Wahlergebnis, werden diese Wahlen auch Einfluss auf uns als Nachbarn haben.

Wie wird Frankreich sich verändern? Was können wir von Frankreich als unserem größten Nachbarn und als Vertreter Europas gegenüber der Welt während der EU-Ratspräsidentschaft erwarten? Welchen Blick hat Frankreich auf sich selber, auf uns und auf Europa?

Michael Hellerforth (*1971) besitzt beide Staatsangehörigkeiten und ist mit einer Französin verheiratet. Als Jurist hat er sich auf internationales Wirtschaft- und Völkerrecht spezialisiert. Er hat international agierende Firmen als Jurist beraten, hat als Reserveoffizier der deutschen und der französischen Streitkräfte diese im Inland und bei Auslandseinsätzen begleitet und beraten. Derzeit ist er als Soldat im multinationale Korps in Münster als Planungsoffizier eingesetzt. Regelmäßig unterstützt er auch mit Beiträgen zu Frankreich in den Medien. Unter anderem ist er einer der Kommentatoren bei der Live-Fernsehübertragung der Parade in Paris anlässlich des jährlichen französischen Nationalfeiertages. 

 

Ankündigung

Im Januar 2022: "Russland - ein Land voller Widersprüche", Reiner Schwalb, Brigadegeneral a.D. / als Verteidigungsattaché an der deutschen Botschaft in Moskau (bis 2018) .

Im Oktober 2021: „Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.

  

Durchgeführt

Das Dionysianum hat in Zusammenarbeit u.A. mit der GSP-Rheine, der VHS und der Stadt Rheine ("Gedenken und Erinnern") bisher folgende Vorträge realisiert, die jeweils Bezug zu Unterrichtsinhalten der SII besaßen. Ziel sind fünf bis sechs Vorträge zu gesellschaftlich relevanten politischen Themen je Jahr, an denen auch die politische Diskussion in Rheine nicht vorbei kommt: 

2021 November: "Volksgemeinschaft, Gewalt und Rechtfertigung: Die Aufzeichnungen des SA-Stabschefs Viktor Lutze", Prof. Daniel Siemens, Universität Newcastle.

2021 Oktober: "Frankreich - wie denkt es über sich selbst, Deutschland und Europa - welches Selbstverständnis prägt unseren Nachbarn?", Michael Hellerforth

--- CORONA-Pandemie ---

ABSAGE: Am 12. Mai 2020 spricht Prof. Dr. Kastrop (Bertelsmann Stiftung) zu "Ein Jahr nach den Europawahlen – Visionen für Europa“.

ABSAGE Am 11. Februar 2020 spricht Herr Oberstlt. i.G. a.D. Barandat (FüAB Hamburg) zu "Globalisierung - Schreckensszenario oder Herausforderung für strategisches Denken, Planen und Handeln“.

--- CORONA-Pandemie ---

2019 November: "Die Kündigung des INF-Vertrages – droht ein neues Wettrüsten?“, Dr. Alexander Graef, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg.

2019 Oktober: "Nordkorea – ein unbekanntes Land im Focus“, Prof. Dr. Michael Staack, Universität Hamburg, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats am Institut für Theologie und Frieden, Präses des Wissenschaftlichen Forums für Internationale Sicherheit (WIFIS), 2014 bis 2017 Mitglied der Hochrangigen Beratergruppe der Außenminister Deutschlands und Süd-Koreas zu außenpolitischen Aspekten der Wiedervereinigung Koreas. 

2019 September: "Deutsche und internationale Klimaschutzpolitik am Scheideweg", Dr. Frank Umbach, Forschungsdirektor am Kings’s College.

2019 Mai: „Perspektiven und Herausforderungen für Europa", Prof. Dr. Ludger Kühnhard, Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) der Universität Bonn.

2019 März: „Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen für die Ordnung Europas", Prof. Dr. Herfried Münkler, Humboldt Universität Berlin.

2018 November: „Sun Tsu des Cyberkrieges“, Dr. Aleksandra Sowa, Horst Görtz Institut für Sicherheit in der Informationstechnik / zert. Datenschutzbeauftragte bei ISACA Germany Chapter e.V.

2018 Oktober: „Zur Geschichte unseres Bundeslandes Nordrhein-Westfalen“, Dr. Guido Hitze, Leiter der Planungsgruppe Geschichte, Politik und Demokratie in NRW, Düsseldorf.

2018 Juni: „China – der asiatische Riese: Die neue Seidenstraße“, Dr. Enrico Fels, Center for Global Studies der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

2018 März: „Entwicklungspolitik für und mit Afrika“, Dr. Julia Leininger, Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn die Abteilung “Governance, Staatlichkeit und Sicherheit“.

2018 März: „Sea Watch - Retten im Mittelmeer!", ein Vortrag der Gruppe Rheine.

2018 Januar: „Digitale Bildung, künstliche Intelligenz und die Arbeitswelten der Zukunft“, Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung.

2017 November: „Medien - zwischen 4. Gewalt und Fakenews“, Roland Hindl, Chef vom Dienst im Social-Media-Team von BR24

2017 September: „Eine Nachbereitung der Bundestagswahlen vom 24. September'“, Dr. Florens Mayer (Wahlforscher infratest/dimap).

2017 September: „Was wissen wir über Litauen?“, BG Vilmantas Tamošaitis (Militärattaché der Republik Litauen).

2017 Juli: „Brauchen wir eine allg. Dienstpflicht?“, Dr. Heidinger (Bürgermeister von Dinslaken).

2017 Juni: „Die amerikanische Regierung unter Trump“, Dr. Metzinger (Politikwissenschaftler Leipzig / Gustav Stresemann Institut).

2016 November: „Zerbrechliche Staatsstrukturen in Osteuropa“, Dr. Kai Hirschmann (Hochschullehrer für Politische Wissenschaft der Universität Bonn und Stellv. Direktor des Instituts für Terrorismusforschung und Sicherheitspolitik in Essen).

2016 September: „Nexus Wasser – Klima – Energie …zukünftiger Schwerpunkt deutscher und europäischer Außenpolitik“, Jörg Barandat (Dozent FüdBW Hamburg).

2016 Juni: „Wohlstandsmotor Europas: Der gemeinsame Markt.“, Dr. Christoph Bierbrauer, Professorship for Economics an der Cologne Businesss School.

2016 April: „Bilanz und Lehren des Afghanistaneinsatzes.“, Winfried Nachtwei (ehemaliges MdB, ehemaliger Wehrbeauftragter des Dt. Bundestags).

2016 Januar: „Terror in Paris: Frankreich und Afrika – eine besondere Beziehung.“, Michael Hellerforth (frz. Jurist und Offizier).

2015 Dezember: „Die Euro- und Griechenlandkrise 2015 – Licht am Ende des Tunnels?“, Dr. Christoph Bierbrauer, Professorship for Economics an der Cologne Businesss School.

2014 November: „Die Euthanasiegedenktstätte Bernburg“, Ute Hoffmann (Leiterin der Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie).

 

Forum Dionysianum

Jährlich im Februar lädt der Verein Alter Dionysianer (VAD) einen Absolventen / eine Absolventin des Dionysianums ein, an der "alten" Schule einen Vortrag zu halten.

FORUM DIONYSIANUM 2022 – 13.02.2022:

--- CORONA-Pandemie ---

ABSAGE: FORUM DIONYSIANUM 2021

--- CORONA-Pandemie ---

FORUM DIONYSIANUM 2020 – 09.02.2020: Prof. Ralf B. Kaiser (Jg. 1985), Glasgow, „Die Zukunft der Energieversorgung“.

FORUM DIONYSIANUM 2019 - 17.02.2019: Linda Oña ( geb. Scheider) (Jg. 2000), Berlin, „Klug, klüger, Mensch?".

FORUM DIONYSIANUM 2018 - 18.02.2018: Generalvikar Dr. Norber Köster (Jg. 1986), Münster, „Aktuelle Entwicklungen im Verhältnis von Kirche und Staat".

FORUM DIONYSIANUM 2017 - 12.02.2017: Botschafter a.D. Reinhard Schäfers (Jg. 1968), Berlin, „Diplomatie im 21. Jahrhundert - Was macht eigentlich ein Botschafter?".

FORUM DIONYSIANUM 2016 - 14.02.2016: Dr. rer. pol. Bernd Windhoff (Jg. 1960), Rheine, „Industrialisierung in Rheine: Gründung, Zerstörung, Wiederaufbau und Börsengang der Windhoff AG.".

FORUM DIONYSIANUM 2015 - 08.03.2015: Erich Rutemöller (Jg. 1965), FIFA-, AFC- and UEFA-Instructor, Köln, & Dr. Peter Rohlmann (Jg. 1967), Selbständiger Marketingberater, „Effekte der Fussball-Weltmeisterschaft 2014 Erfolge im Fußball - Zufall oder Plan?".

FORUM DIONYSIANUM 2014 II - 10.04.2014: Dr. Ralph-Ingo Hassink (Jg. 1981), Chefarzt des Zentrums für Entwicklungsförderung und pädiatrische Neuro-Rehabilitation (Z.E.N.), Biel (CH), „Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivität-Störung (ADHS): Diagnose und Therapie“.

FORUM DIONYSIANUM 2014 I - 09.02.2014: Prof. Dr. med. Detlef K. Bartsch (Jg. 1981), Direktor (Facharzt für Chirurgie, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Dipl. Gesundheitsökonom) Universitätsklinikum Giessen und Marburg, „Möglichkeiten und Grenzen der Chirurgie im Jahr 2014".

FORUM DIONYSIANUM 2013 - 24.02.2013: Prof. Dr. Wolfgang Kubin (Jg. 1966), Institut für Orient- und Asienwissenschaften  Abteilung für Sprache und Geschichte Chinas des Bonner Asienzentrums, „Konfuzius und der chinesische Geist".

FORUM DIONYSIANUM 2012 - 26.02.2012: Dr. Josef Winter (Jg. 1977), von der Siemens AG, „Wirtschaften im Spannungsfeld zwischen erfolgreich effektiver und gesellschaftlich verantwortlicher Unternehmensführung - Compliance & Business".

FORUM DIONYSIANUM 2011 - 20.02.2011: Univ.-Prof. Dr. Siegfried G. Schoppe (Jg. 1965), vom Institut für Wirtschaftssysteme, Wirtschafts- und Theoriegeschichte der Universität Hamburg, „2011: Nach der Krise oder vor der nächsten Krise?".

FORUM DIONYSIANUM 2010 - 28.02.2010: Dr. Frank Wolter (Jg. 1991), Projektleiter  Marketingstrategie und  -planung bei der Deutschen Bahn AG, „Die Bahn - Hintergründe und Fakten  zur Strategie und Herausforderung der Deutschen Bahn".

FORUM DIONYSIANUM 2009 - 22.02.2009: Prof. Dr. Karl Heinz Menke (Jg. 1968), Theologe, „Tugend bedeutet, dass der Mensch 'richtig' ist;  Anmerkungen zu Josef Piepers Tugendlehre".

FORUM DIONYSIANUM 2008 - 24.02.2008: Prof. Dr. med Hermann-Josef Rothkötter (Jg. 1978), Direktor des Institutes für Anatomie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, „Damit 'außen' auch 'außen' bleibt - oder: Was läuft falsch bei der Entstehung von Nahrungsmittelallergien?".

FORUM DIONYSIANUM 2007 - 04.02.2007: Dr. Peter Rohlmann (Jg. 1967), Selbständiger Marketingberater, „Sport zwischen Ideal und Kommerz: Modernes Sportmarketing mit Beispielen aus dem Profifußball".

FORUM DIONYSIANUM 2006 - 19.02.2006: Prof. Dr. Börries Kemper (Jg. 1959), Prof. am Institut für Genetik der Universität Köln, „Abenteuer Wissenschaft. Vom Gen zur Gentechnik".

FORUM DIONYSIANUM 2005 - 13.02.2005: Friedrich Johannsen (Jg. 1965), Prof. an der Universität Hannover, seit Nov. 1991 Lehrstuhlinhaber für ev. Theologie und Religionspädagogik, „Die Rolle der Religionen in einer pluralistischen Gesellschaft".

FORUM DIONYSIANUM 2004 - 08.02.2004: Hans Reckers (Jg. 1972), Dr., Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank in Frankfurt/Main, „5 Jahre €URO - eine Zwischenbilanz".

FORUM DIONYSIANUM 2003 - 09.02.2003: Peter Funke (Jg. 1969), Prof. Dr., Universität Münster,   Lehrstuhl für Alte Geschichte, „Die Heimat des Achelaos - Die Entdeckung einer antiken Stadt in Griechenland".

FORUM DIONYSIANUM 2002 - 17.02.2002: Joachim Thale (Jg. 1973), Prof. Dr. med., Kardiologe und Leiter des Herzzentrums Osnabrück - Bad Rothenfelde, „Herzinfarkt - Überlebensvorteil durch verbesserte Notfallversorgung".

FORUM DIONYSIANUM 2001 - 18.02.2001: Dieter Nonhoff (Jg. 1954), Dipl.Kfm., Vorstandsvors. Hamburg-Mannheimer-Versicherungsgruppe, „Zukünftige Altersversorgung in einer alternden Gesellschaft".

FORUM DIONYSIANUM 2000 - 20.02.2000: Albin Gladen (Jg. 1951), Prof. Dr. rer. pol., Universität Bochum, Wirtschaftshistoriker, „Erkenntnisse der Wirtschaftsgeschichte für die weitere Entwicklung Deutschlands im  21.  Jahrhundert".

FORUM DIONYSIANUM 1999 - 07.02.1999: Jürgen Terrahe (Jg. 1953), Dr., Vorstand Commerzbank  AG Frankfurt/Main, „Der EURO - Die gemeinsame europäische Währung, Konzept und Perspektiven".

FORUM DIONYSIANUM 1998 - 08.02.1998: Kaspar Elm (Jg. 1950), Prof. Dr., Fachbereich Geschichtswissenschaften, Freie Universität Berlin, „Kreuzherrenorden und Kreuzverehrung im späten Mittelalter".

FORUM DIONYSIANUM 1997 - 02.02.1997: Prof. Dr. Ulrich Eckhardt (Jg. 1953), Prof., Direktor der   Berliner Festspiele, Berlin, „Heimat-Welt-Geschichte - eine Lebensreise von Rheine nach Berlin".

FORUM DIONYSIANUM 1996 - 11.02.1996: Paul Kleihues (Jg. 1956), Prof. Dr., Neuropathologe und Gehirnspezialist, Zürich und Lyon, „Krebsursachen und Krebsverhütung".

FORUM DIONYSIANUM 1995 - 19.02.1995: Josef-Paul Kleihues (Jg. 1955), Prof., Städteplaner u. Architekt, Berlin und Dülmen-Rorup, „Die Poesie der Architektur".

FORUM DIONYSIANUM 1994 - 06.02.1994: Hans-Dieter Schilling (Jg. 1957), Prof. Dr., GF der  Technischen Vereinigung der Großkraftwerksbetreiber, Essen, „Wirtschaftliche und ethische Dimensionen der Energieversorgung".

 

Ausstellungen:

2021 Oktober: „Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.

--- CORONA-Pandemie ---

ABSAGE: 2020 Mai: Wanderausstellung "Lise Meitner und 'ihre Töchter': Physikerinnen stellen sich vor" der Lise-Meitner-Lectures im Rahmen des Programms MINTfreundliche Schule

ABSAGE: 2020 März: Wanderausstellung "Landtag macht Schule" des Landtags NRW https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/GB_II/II.1/Jugend/Wanderausstellung/Wanderausstellung_/index.jsp

--- CORONA-Pandemie ---

2020 Februar: „WELTRELIGIONEN - WELTFRIEDEN - WELTETHOS“. Ausstellung von https://www.weltethos.org/inhalt-der-ausstellung-die-tafeln/ über FBS Rheine.

2019 Oktober: "Macht der Gefühle - Wie stark beeinflussen Gefühle unsere politischen Entscheidungen?", Stiftung «Erinnerung, Verantwortung und Zukunft» und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Heiko Maas.

2019 September: "Fluchtgrund: Fluchtgründe und unsere Mitverantwortung", Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

2018 März: „Voll der Osten - Leben in der DDR". BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.

2017 März: „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.

2016 November: „Der Kalte Krieg“. BERLINER KOLLEG KALTER KRIEG UND DER BUNDESSTIFTUNG AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR.

2016 Juni: „Hans Calmeyer und die Judenrettung in den Niederlanden“. ERICH MARIA REMARQUE-FRIEDENSZENTRUM.

2015 November: „Der Weg zur Dt. Einheit“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND AUSWÄRTIGES AMT.

2015 Juli: „Was heißt hier Frieden?“. Volksbund Kriegsgräberfürsorge.

Schüleraustausch: Angebote des Landes NRW

Auch im Schuljahr 2021/2022 wird die Corona-Pandemie Einfluss auf die Programme des Internationalen Austauschs nehmen. Gleichwohl sollen – soweit möglich – auch persönliche Begegnungen zwischen Schülerinnen und Schülern im In- und Ausland wieder stattfinden.

Programme des Individualaustausches finden sich ab Seite 7 im pdf.

Diese können in eigener Verantwortung der Schulen und unter Beachtung der jeweils aktuell erforderlichen Maßnahmen zur Wahrung des Infektionsschutzes durchgeführt werden, insofern Hinweise zu internationalen Risikogebieten dem nicht entgegensprechen. Die Lage bleibt jedoch dynamisch.

Aus diesem Grund bieten sich auch weiterhin Online-Formate an, um die internationalen Kontakte im Schulbereich lebendig zu halten.

Die Bezirksregierung Düsseldorf koordiniert im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung in landesweiter Zuständigkeit internationale Austauschprogramme und Projekte für den Schulbereich und berät Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern in enger Zusammenarbeit mit einem Tutorennetzwerk und internationalen Partnerorganisationen.
Informationen rund um das Thema „Internationaler Austausch in Nordrhein-Westfalen“ im Internet:

https://www.brd.nrw.de/themen/schule-bildung/internationaler-austausch 

www.schulministerium.nrw.de/docs/Internationales/index.html 

Hinweise zur Entwicklung der Corona-Pandemie sind auf den Internetseiten der Bezirksregierung Düsseldorf und dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen veröffentlicht und werden bei Bedarf aktualisiert.
Allen Beteiligten ist bewusst, dass ohne das herausragende Engagement der Schulen in NRW die Aufrechterhaltung der internationalen Kontakte in Europa und in der Welt nicht möglich wäre.

Aktuell werden die Internetseiten der Bezirksregierung Düsseldorf umgestaltet und es kann vorübergehend zu Problemen beim Aufruf der Seiten kommen. Bitte kontaktieren Sie bei Fragen zu den Programmen das Team vom Internationalen Austausch per Mail oder telefonisch (siehe pdf).

=> https://www.brd.nrw.de/ 

EUROPA - Das „PenPal-Projekt“ – ein digitaler Austausch in Zeiten der Pandemie

Können Sie sich noch an einen Brieffreund aus Ihrer Schulzeit erinnern? Oder haben Sie vielleicht sogar noch Kontakt zu jemandem, dem sie zuerst nur schriftlich begegnet sind?

Trotz der digitalen Möglichkeiten unserer Schüler:innen ist es nicht so einfach Kontakt zu einem Brieffreund zu bekommen. Aufgrund des engen Kontakts zu unserer Austauschschule in England und zu den Deutschlehrerinnen vor Ort konnten wir 36 Schüler:innen des Dioynsianums die Möglichkeit geben, einen solchen Kontakt zu erhalten. Dabei war das Interesse so groß, dass sogar das Los entscheiden musste, wer schlussendlich teilnehmen konnte.

Zunächst konnten im Januar nach Erhalt der Kontaktdaten alle Schüler:innen erste Annäherungsversuche unternehmen. Dabei zeigte sich unter anderem, dass die Pandemie dafür sorgte, dass sich die englischen und deutschen Schüler:innen in ähnlichen Lebenssituationen befinden. Auch die englischen Schüler:innen sprachen von „Lockdown“, „Shutdown“, „homeschooling“ oder „digital classrooms“. Da kam der Schnee in Deutschland gerade recht, um tolle Fotos nach England zu schicken und eine auch für Deutschland besondere Wetterlage zu dokumentieren.

Die Partner:innen tauschten sich über das Osterfest aus und viele hielten über die Wochen regemäßigen Kontakt. Bei einigen lief die Kommunikation eher schleppend, so dass auf Seiten der jeweiligen Lehrerinnen schnell klar wurde, dass eine digitale Aufgabe sinnvoll ist, damit alle Schüler:innen noch einmal die Chance erhielten, ihre bisherigen englischen Kenntnisse unter Beweis zu stellen.

Sowohl die englischen als auch die deutschen Schüler:innen sollten ihre Heimat und die damit verbundenen schönsten Plätze auf Deutsch bzw. auf Englisch vorstellen. Schnell wurde deutlich, welche Highlights in Rheine herausgestellt wurden. Dazu zählten die Saline, der neue Marktplatz und die Emsgalerie. Bei schönstem Wetter wurden schöne Plätze in Rheine präsentiert.

Aber auch die Videos über die Nachbarorte Salzbergen, Spelle und auch Rodde wurden für den Zuschauer sehr interessant gestaltet. Es wurde u.a. auf Englisch Spezialwissen eingebracht, zum Beispiel, wie hoch die Kirche in Salzbergen ist und was man dort noch machen kann oder auch wie die Bürgermeisterin von Spelle heißt. Wissen Sie das? Die englischen Brieffreund:innen sind darüber nun bestens informiert!

Am letzten Schultag dieses ganz anderen Schuljahres wurden den 36 Schüler:innen und Interessierten ein Teil der Videos der Engländer präsentiert. Hier wurde gerade auch für unsere Schüler:innen deutlich, wie komplex unsere deutsche Sprache ist und wie Engländer eine Sprache erlernen. Die Fortsetzung folgt dann im nächsten Schuljahr. Eine Fortführung weiterer Projekte wird es dann hoffentlich auch geben, denn Themen wie „Wie sieht euer Schulalltag aus?“, „Was macht ihr eigentlich in eurer Freizeit?“

 Auch wenn für alle Beteiligten feststeht, dass ein Austausch vor allem von echten Begegnungen – face to face – lebt und man vor Ort mehr über das Leben und die Kultur der Engländer erfährt, hat sich dennoch gezeigt, wie gut digitale Tools und Plattformen genutzt werden können, um sich in der Fremdsprache über die Heimat des anderen und Gepflogenheiten auszutauschen. Dies zeigte sich auch in den Kommentaren der Schüler:innen zum Abschluss des Schuljahres: „Mir gefällt das Projekt. Ich möchte es weiterführen. Es macht Spaß, Englisch zu sprechen. Außerdem ist es schön, Kontakt zu haben.“ – „Ich würde das Projekt auf jeden Fall weitermachen, da man dadurch nicht nur besser Englisch lernt, sondern auch neue Freundschaften knüpft.“ – „Ich finde das Projekt toll. Ich würde gerne mal einen Austausch nach England machen.“ – „Ich finde diesen digitalen Austausch toll. Es ist interessant gewesen, das Video zu filmen und zu schneiden. Ich finde es auch interessant zu sehen, was die Engländer:innen gefilmt haben. Ich würde sehr gerne mit diesem Projekt weitermachen.“

Bleibt zu hoffen, dass dieses Projekt der Beginn für dauerhafte Freundschaften war und die Dio-Schüler:innen die Frage, ob sie sich an ihren Brieffreund erinnern mit „ja“ beantworten können.

 

 

(Text und Bild: Marion Maasen)

EUROPA - Unsere Partnerschule stellt sich vor - Austausch - diesmal digital

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und damit endet auch die erste Runde unseres digitalen Frankreichaustausches.
In zwei jahrgangsgetrennten Gruppen trafen sich die gut 30 Schülerinnen und Schüler, die zu Beginn noch auf einen Austausch mit realen Begegnungen - also einen Besuch in Paris und an unserer Partnerschule in Frontenay Rohan Rohan sowie den Gegenbesuch in Rheine - gehofft hatten.

Stattdessen führten zahlreiche digitale Projekte durch das coronageprägte Schuljahr.
Beginnend mit der Vorstellung der Lieblingsorte in der jeweiligen Fremdsprache auf einer interaktiven Karte: 

über die Gestaltung ganz analoger Weihnachtskarten bis zu Wahl der deutschen und französischen Lieblingssongs im ersten Halbjahr, wurde das Projekt im zweiten Halbjahr zunächst mit digitalen Kochbüchern fortgesetzt:

Auf 115 Seiten laden nun über dreißig bebilderte französische und deutsche Rezepte zum Nachkochen ein.

Als Abschlussprojekt haben unsere Austauschpartner:innen mit unterschiedlichen Produkten ihre Schule, das Collège Albert Camus, präsentiert.
Ein selbstgedrehter Film, liebevoll gestaltete Powerpointpräsentationen, ein informativer Schulflyer, ein ebook und ein Plakat mit einem per QR-Code eingebundenen Audiointerview gaben ein sehr vielfältiges Bild des Schullebens in Frankreich.

Die entstandenen Werke wurden am Mittwoch in der 5. und 6. Stunde präsentiert und anschließend mit den Schüler-iPads selbst erkundet, da viele Detailinformationen in Bildern und Texten steckten. "Sie haben sich richtig viel Arbeit gemacht und es war spannend zu sehen, wie ihr Schultag so aussieht", bewunderte Klara aus der 9. Klasse die Ergebnisse. Die 9. Klässler und Schülerinnen der EF waren sich einig, dass dieses Projekt das schönste war.
Den 8. Klässlern gefielen eigentlich alle Projekte und sie möchten gerne weiter im Austausch bleiben und möglichst nächstes Jahr vor Ort erkunden, was sie nun digital entdeckt haben. Dazu hören sie gerne die Lieblingslieder aus beiden Gruppen.

Wir hoffen trotz dieser guten Erfahrungen mit dem digitalen Austausch für nächstes Schuljahr auf echte Begegnungen! Leider werden diese frühestens in 2022 stattfinden können und abhängig von der pandemischen Lage und den Regelungen in Deutschland und Frankreich erst recht spontan geplant werden können. Auch für einen digitalen Austausch haben wir noch viele Ideen diskutiert und gesammelt.

Wir bleiben in Kontakt mit unseren Freunden und Freundinnen aus Frankreich!

Karin Schulz-Bennecke

 

EUROPA - Digitaler Frankreichaustausch geht in die vierte Runde

Da der Französischaustausch bisher coronabedingt nicht im jeweiligen Partnerland stattfinden kann, haben wir ihn ins Netz verlegt.

Nun geht er schon in die vierte Runde und die Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen, in der jeweiligen Muttersprache ein leicht verständliches Kochbuch für eins ihrer Lieblingsrezepte mit Bildern und Texten digital zu gestalten. Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse und werden dann eifrig die französischen Rezepte nachkochen und -backen.

 

Ein kleiner Rückblick:

Im Sommer starteten wir ganz klassisch: Die 31 französischen Teilnehmer:innen erhielten von ihren 31 deutschen Austauschpartner:innen der Stufen 8-EF des Dionysianum und des AJG Post mit einem Vorstellungsbrief, Fotos der Familie und oft auch der Haustiere. Da hofften wir noch, uns im September, November oder März besuchen zu können und planten das komplette Programm hier und bei unserer Partnerschule dem Collège Albert Camus in Westfrankreich.

Langsam zeichnete sich ab, dass es mit den Fahrten frühestens im Mai etwas werden könnte und deshalb verlegten wir den Austausch ins Netz.

Im November stellten wir uns gegenseitig unsere Lieblingsorte rund um Rheine und Frontenay Rohan Rohan in einer interaktiven Karte mit Fotos und Erklärungstexten in der jeweiligen Fremdsprache vor. Dabei gab es auch noch den ein oder anderen Geheimtipp in der eigenen Umgebung und die Reiselust stieg!

Im Dezember durften wir uns dem Dio-Weihnachtskartenprojekt der Kunstfachschaft anschließen und verschickten die Schulweihnachtskarten mit einem persönlichen Gruß und einer selbst gestalteten Kerze an unsere Austauschpartner:innen.

Zum Jahresanfang drehte sich nun alles um die Lieblingsmusik der Jugendlichen. Alle Schüler:innen reichten ihr Lieblingsmusikvideo per Mail bei Frau Kwasny-Grupe ein, die daraus eine Playlist mit online-Abstimmung erstellte.

Hier sind die Ergebnisse:

"Euer französisches Lieblingslied lautet:

La fille du bus von Lonepsi

Das deutsche Lieblingslied eurer französischen Austauschpartner lautet:

Wintervon Keanu

Die beiden Grafiken zeigen, wie viele Schüler für das jeweilige Lied abgestimmt haben, und welche Plätze die anderen Lieder eingenommen haben.

Vielleicht hat der ein oder andere von euch ja jetzt ein neues Lieblingslied oder einen neuen Ohrwurm! Bei mir ist es auf jeden Fall so... ;-)

Viele Grüße,

Frau Kwasny-Grupe"

 

 

Als nächstes startet nun das erwähnte Kochprojekt, das Frau Bölscher leitet. Hier kommt eine erste Information dazu:

"Chers élèves,

während eines Schüleraustausches probiert man immer viele köstliche Leckereien. Beim Familienessen in den Gastfamilien lernt man die Esskultur des anderen Landes kennen. Zugleich muss man immer wieder Strategien entwickeln, um sich in der Küche und zu Tisch spontan zu verständigen. So lernt man ganz nebenbei Vokabeln für Lebensmittel und Gegenstände in der Küche. C’est trop génial! :-)

Deshalb soll es im nächsten Projekt um eure Lieblingsrezepte gehen. Ihr erstellt gemeinsam ein digitales Rezeptbuch mit Koch- und Backrezepten für die Franzosen. Die Franzosen gestalten gleichzeitig ein Rezeptbuch mit ihren Lieblingsrezepten für euch. Wenn die beiden Rezeptbücher fertig sind, werden sie zum Nachkochen/-backen, Probieren und Kommentieren ins andere Land geschickt, sodass ihr, obwohl ihr aktuell nicht am Familienessen eurer Gastfamilie teilnehmen könnt, regionale Spezialitäten, Familienrezepte und die französische/deutsche Küche kennenlernen und probieren könnt."

Die "technischen" Erklärungen und Zugangscodes sind heute per Mail an alle Teilnehmer:innen gegangen, so dass wir uns auf kreative Kochkünste freuen!

 

Das alles ist nur ein schwacher Ersatz für einen echten Austausch, aber wir denken, dass es besonders in diesen Zeiten wichtig ist, mit Jugendlichen aus anderen (europäischen) Ländern in Kontakt zu bleiben. Eines Tages werden wir uns wieder besuchen dürfen - wenn nicht im schulischen Rahmen so hoffentlich privat auf eigene Initiative. Auch in den Vorjahren ist der Austausch oft noch privat fortgeführt worden und zahlreiche Austauschpartner:innen stehen immer noch in Kontakt und besuchen sich weiter. Damit dieses gute Miteinander nach 8 Jahren Frankreichaustausch nicht "einschläft", haben wir für dieses Jahr noch weitere interessante Digitalprojekte in Planung.

Auf eure Beteiligung und eure Ideen bin ich sehr gespannt und bedanke mich bei meinen Mitstreiter:innen aus der Fachschaft Französisch für ihr Engagement!

Restons en contact!

Karin Schulz-Bennecke

EUROPA - Ab ins Ausland: Schüleraustausch "Youth For Understanding"!

Ihre Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen können sich jetzt noch bei der gemeinnützigen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) um ein Austausch(halb)jahr ab Sommer 2021 bewerben. Derzeit stehen noch Plätze in 37 Ländern weltweit zur Verfügung.

Interessierte Schülerinnen und Schüler können bequem von zu Hause an unseren regelmäßig stattfindenden Online-Infoveranstaltungen teilnehmen, um sich über den Ablauf, die Voraussetzungen und Finanzierungsmöglichkeiten eines Austausches mit YFU zu informieren. 

Die aktuellen Termine sind unter www.yfu.de/termine<http://www.yfu.de/termine> einsehbar.

Bitte unterstützen Sie uns dabei, Jugendliche auf die besonderen Chancen eines Austauschjahres und unsere Online-Infoveranstaltungen hinzuweisen! Nutzen Sie dabei gerne unsere Informationsblätter zum Ausdrucken und Aushängen:

Aushang Online-Infoveranstaltungen<https://yfu.de/attachment/215/show>

Aushang zum Austauschjahr 2021/22<https://yfu.de/attachment/210/show>

Informationsblatt "Austausch in Zeiten von Corona"<https://yfu.de/attachment/214/show

Gerade angesichts der weltweiten Situation rund um die COVID-19-Pandemie halten wir Schüleraustausch für wichtiger denn je: Wo lange Zeit Grenzen geschlossen waren (und zum Teil noch sind), können Austauschaufenthalte helfen, neue Brücken zu bauen und jungen Menschen wieder Perspektiven in der Welt aufzuzeigen. 

Aktuell gehen wir davon aus, unsere Austauschprogramme ab Sommer 2021 wieder weitestgehend normal durchführen zu können - möglicherweise angepasst an die aktuellen Umstände oder die "neue Normalität" im jeweiligen Land. Selbstverständlich stehen dabei die Gesundheitsversorgung und Sicherheit unserer Teilnehmenden jederzeit an erster Stelle.

Interessierte Jugendliche können die Bewerbungsunterlagen unverbindlich online unter www.yfu.de<https://www.yfu.de/bewerben> anfordern. Gern schicken wir Ihnen auch weiteres Informationsmaterial zu. 

Mit freundlichen Grüßen 

Knut Möller

Geschäftsführer

 

Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU)

Internationaler Jugendaustausch/International Youth Exchange

Oberaltenallee 6

22081 Hamburg

 

Tel: +49 40 22 70 02 - 0 / Fax: +49 40 22 70 02 -27

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!<mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.yfu.de<http://www.yfu.de>

 

PS: Die Bedeutung des gemeinnützigen Jugendaustauschs in der Corona-Krise wurde auch seitens der Bundesregierung erkannt und substantielle Unterstützung unseres Vereins in Form eines Rettungsschirms beschlossen. Damit bleiben wir finanziell stabil und können Teilnehmenden mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung weiterhin eine verlässliche Organisation und Betreuung bieten.

 

EUROPA - Frankreichaustausch: erstes digitales Projekt

Schüleraustausch ist in Zeiten von Corona ziemlich schwierig und daher verlegen wir den Austausch nun ins Netz und hoffen weiterhin, dass wir uns in 2021 gegenseitig besuchen dürfen! Jeden Monat wird es von nun an ein digitales Austauschprojekt geben.

In unserem erstes Projekt stellen wir unseren französischen Freunden in einer interaktiven Karte unsere Lieblingsorte vor. Hinter jedem Marker verbirgt sich dabei ein kurzer französischer Text mit Bild, so dass unsere Austauschpartner sehen können, was Rheine und Umfeld für Schönes zu bieten hat.

Nun schreiben alle eine E-Mail an ihren/ihre Austauschpartner:in, in der sie das Projekt erklären. Und dann warten wir gespannt, ob wir eine Antwort bekommen und bald auch die Lieblingsorte rund um Frontenay Rohan Rohan in Westfrankreich digital erkunden dürfen ;-).

Karin Schulz-Bennecke

 

Würdigung der Schulpartnerschaft mit Frankreich durch die Bezirksregierung

Das Dionysianum und die Fachkonferenz Französisch freuen sich sehr, dass nun auch die Bezirksregierung die Qualität und Tiefe des Frankreichaustausches würdigt! Seit acht Jahren sind Freundschaften zwischen unseren Schülerinnen und Schüler der Stufen 8, 9 und EF und ihren französischen Mitschülern des Collège Albert Camus entstanden, die teils über die Schulzeit hinweg Bestand haben.

Jedes Jahr organisieren Frau Schulz-Bennecke und Frau Thieroff, unterstützt durch Kolleginnen und Kollegen, einen Frankreichaustausch mit Gegenbesuch. Dies geschieht neben dem Unterricht und kostet viel Zeit, die hier sehr gut investiert ist.

DANKE!

Oliver Meer

 

Vortrag: "Ein Jahr nach der Europawahl, ein halbes Jahr nach dem Brextit - Visionen für Europa!"

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie und weitere Interessierte aus Ihrem Bekanntenkreis herzlich zum Vortrag mit anschließender Aussprache ein.

Thema: „Ein Jahr nach den Europawahlen – Visionen für Europa“

Referent: Prof. Dr. Christian Kastrop

 

Dienstag, 12. Mai 2020, 19:00 Uhr, 

Forum (Kleihuesbau), Gymnasium Dionysianum, Anton-Führer-Strasse 2, 48431 Rheine

 

Zur Veranstaltung

Die Europawahlen im Mai 2019 haben Wellen geschlagen und Interesse an und für Europa geweckt. Hier in Rheine hat eine Vielzahl von Aktionen stattgefunden, um für Europa und den europäischen Gedanken zu werben und Motivation für eine Teilnahme an der Europawahl zu fördern. Diese Anstrengungen haben sich auch in Form einer hohen Wahlbeteiligung in Rheine niedergeschlagen.

Aber, wie geht es weiter? Was passiert in Europa? Gelingt es eine europäische Position in einer globalisierten Welt herauszuarbeiten? Wie geht Europa mit den Herausforderungen des BREXIT, dem zukünftigen europäischen Haushalt und den von der neuen Präsidentin des Europäischen Parlaments vorgegebenen Zielen um? Bleibt Europa zukünftig konkurrenzfähig und kann es eine gestaltende Rolle in der sich verändernden Welt ausfüllen? 

Prof. Dr. Christian Kastrop ist seit 1. Januar 2018 Direktor des Programms Europas Zukunft der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh. Von März 2014 bis Ende 2017 war er stellvertretender Chefökonom, G20 Vertreter im Finance Track und Leiter der Abteilung für Politische Studien der OECD in Paris. Davor war er im Bundesministerium der Finanzen unter anderem Leiter der Unterabteilungen für Grundsatzfragen der Finanzpolitik, Makroökonomie und Politikberatung, für die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion sowie für Internationale Angelegenheiten, G20 und Internationale Organisationen.

Zwischen 2007 und 2010 war er zunächst Vizepräsident und dann Präsident des Wirtschaftspolitischen Ausschusses (EPC) des Rates der Europäischen Finanz- und Wirtschaftsminister (ECOFIN) und der ECOFIN – Eurogruppe.

Christian Kastrop hat Volkswirtschaftslehre, Psychologie und mittelalterliche Philosophie studiert, an der Universität zu Köln und an der Harvard University, Cambridge, USA. Promotion an der Universität zu Köln 1991. Er ist Professor für Finanzwissenschaft an der Freien Universität Berlin, Senior Fellow der Hertie School of Governance Berlin, Policy Fellow des Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstituts an der Universität zu Köln sowie Mitglied des Council of Global Problem Solving (CGP), des intellektuellen Kerns der Global Solutions Initiative. 

Zu der Veranstaltung sind alle interessierten Bürger und Bürgerinnen eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Schulklassen werden gebeten sich über das Sekretariat des Gymnasium Dionysianum anzumelden.

 

Ankündigung

Am 12. Mai 2020 spricht Prof. Dr. Kastrop (Bertelsmann Stiftung) zu "Ein Jahr nach den Europawahlen – Visionen für Europa“.

Vom 19. Februar bis zum 06. März ist die Ausstellung „WELTRELIGIONEN - WELTFRIEDEN - WELTETHOS“ zu Gast im Dionysianum..

Vom 16. März bis zum 27. März 2020 ist die Wanderausstellung "Landtag macht Schule" des Landtags NRW zu Gast am Dionysianum https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/GB_II/II.1/Jugend/Wanderausstellung/Wanderausstellung_/index.jsp

Im Mai 2020: Wanderausstellung "Lise Meitner und 'ihre Töchter': Physikerinnen stellen sich vor" der Lise-Meitner-Lectures im Rahmen des Programms MINTfreundliche Schule

Im Juni 2020: „Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.

 

Durchgeführt

Das Dionysianum hat in Zusammenarbeit u.A. mit der GSP-Rheine bisher folgende Vorträge realisiert, die jeweils Bezug zu Unterrichtsinhalten der SII besaßen. Ziel sind fünf bis sechs Vorträge zu gesellschaftlich relevanten politischen Themen, an denen auch die politische Diskussion in Rheine nicht vorbei kommt:

2020 Februar: "Globalisierung - Schreckensszenario oder Herausforderung für strategisches Denken, Planen und Handeln“, Herr Oberstlt. i.G.  a.D. Barandat (FüAB Hamburg).

2019 November: "Die Kündigung des INF-Vertrages – droht ein neues Wettrüsten?“, Dr. Alexander Graef, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg.

2019 Oktober: "Nordkorea – ein unbekanntes Land im Focus“, Prof. Dr. Michael Staack, Universität Hamburg, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats am Institut für Theologie und Frieden, Präses des Wissenschaftlichen Forums für Internationale Sicherheit (WIFIS), 2014 bis 2017 Mitglied der Hochrangigen Beratergruppe der Außenminister Deutschlands und Süd-Koreas zu außenpolitischen Aspekten der Wiedervereinigung Koreas. 

2019 September: "Deutsche und internationale Klimaschutzpolitik am Scheideweg", Dr. Frank Umbach, Forschungsdirektor am Kings’s College.

2019 Mai: „Perspektiven und Herausforderungen für Europa", Prof. Dr. Ludger Kühnhard, Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) der Universität Bonn.

2019 März: „Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen für die Ordnung Europas", Prof. Dr. Herfried Münkler, Humboldt Universität Berlin.

2018 November: „Sun Tsu des Cyberkrieges“, Dr. Aleksandra Sowa, Horst Görtz Institut für Sicherheit in der Informationstechnik / zert. Datenschutzbeauftragte bei ISACA Germany Chapter e.V.

2018 Oktober: „Zur Geschichte unseres Bundeslandes Nordrhein-Westfalen“, Dr. Guido Hitze, Leiter der Planungsgruppe Geschichte, Politik und Demokratie in NRW, Düsseldorf.

2018 Juni: „China – der asiatische Riese: Die neue Seidenstraße“, Dr. Enrico Fels, Center for Global Studies der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

2018 März: „Entwicklungspolitik für und mit Afrika“, Dr. Julia Leininger, Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn die Abteilung “Governance, Staatlichkeit und Sicherheit“.

2018 März: „Sea Watch - Retten im Mittelmeer!", ein Vortrag der Gruppe Rheine.

2018 Januar: „Digitale Bildung, künstliche Intelligenz und die Arbeitswelten der Zukunft“, Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung.

2017 November: „Medien - zwischen 4. Gewalt und Fakenews“, Roland Hindl, Chef vom Dienst im Social-Media-Team von BR24

2017 September: „Eine Nachbereitung der Bundestagswahlen vom 24. September'“, Dr. Florens Mayer (Wahlforscher infratest/dimap).

2017 September: „Was wissen wir über Litauen?“, BG Vilmantas Tamošaitis (Militärattaché der Republik Litauen).

2017 Juli: „Brauchen wir eine allg. Dienstpflicht?“, Dr. Heidinger (Bürgermeister von Dinslaken).

2017 Juni: „Die amerikanische Regierung unter Trump“, Dr. Metzinger (Politikwissenschaftler Leipzig / Gustav Stresemann Institut).

2016 November: „Zerbrechliche Staatsstrukturen in Osteuropa“, Dr. Kai Hirschmann (Hochschullehrer für Politische Wissenschaft der Universität Bonn und Stellv. Direktor des Instituts für Terrorismusforschung und Sicherheitspolitik in Essen).

2016 September: „Nexus Wasser – Klima – Energie …zukünftiger Schwerpunkt deutscher und europäischer Außenpolitik“, Jörg Barandat (Dozent FüdBW Hamburg).

2016 Juni: „Wohlstandsmotor Europas: Der gemeinsame Markt.“, Dr. Christoph Bierbrauer, Professorship for Economics an der Cologne Businesss School.

2016 April: „Bilanz und Lehren des Afghanistaneinsatzes.“, Winfried Nachtwei (ehemaliges MdB, ehemaliger Wehrbeauftragter des Dt. Bundestags).

2016 Januar: „Terror in Paris: Frankreich und Afrika – eine besondere Beziehung.“, Michael Hellerforth (frz. Jurist und Offizier).

2015 Dezember: „Die Euro- und Griechenlandkrise 2015 – Licht am Ende des Tunnels?“, Dr. Christoph Bierbrauer, Professorship for Economics an der Cologne Businesss School.

2014 November: „Die Euthanasiegedenktstätte Bernburg“, Ute Hoffmann (Leiterin der Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie).

 

Forum Dionysianum

Jährlich im Februar lädt der Verein Alter Dionysianer (VAD) einen Absolventen / eine Absolventin des Dionysianums ein, an der "alten" Schule einen Vortrag zu halten.

FORUM DIONYSIANUM 2020.2 - 19.02.2020: Dr. med. Ralph-Ingo Hassink (Jg. 1981), Biel, "Wie funktioniert das Gehirn - Lernen lernen?".

FORUM DIONYSIANUM 2020.1 – 09.02.2020: Prof. Ralf B. Kaiser (Jg. 1985), Glasgow, „Die Zukunft der Energieversorgung“.

FORUM DIONYSIANUM 2019 - 17.02.2019: Linda Oña (geb. Scheider) (Jg. 2000), Berlin, „Klug, klüger, Mensch?".

FORUM DIONYSIANUM 2018 - 18.02.2018: Generalvikar Dr. Norber Köster (Jg. 1986), Münster, „Aktuelle Entwicklungen im Verhältnis von Kirche und Staat".

FORUM DIONYSIANUM 2017 - 12.02.2017: Botschafter a.D. Reinhard Schäfers (Jg. 1968), Berlin, „Diplomatie im 21. Jahrhundert - Was macht eigentlich ein Botschafter?".

FORUM DIONYSIANUM 2016 - 14.02.2016: Dr. rer. pol. Bernd Windhoff (Jg. 1960), Rheine, „Industrialisierung in Rheine: Gründung, Zerstörung, Wiederaufbau und Börsengang der Windhoff AG.".

FORUM DIONYSIANUM 2015 - 08.03.2015: Erich Rutemöller (Jg. 1965), FIFA-, AFC- and UEFA-Instructor, Köln, & Dr. Peter Rohlmann (Jg. 1967), Selbständiger Marketingberater, „Effekte der Fussball-Weltmeisterschaft 2014 Erfolge im Fußball - Zufall oder Plan?".

FORUM DIONYSIANUM 2014.2 - 10.04.2014: Dr. Ralph-Ingo Hassink (Jg. 1981), Chefarzt des Zentrums für Entwicklungsförderung und pädiatrische Neuro-Rehabilitation (Z.E.N.), Biel (CH), „Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivität-Störung (ADHS): Diagnose und Therapie“.

FORUM DIONYSIANUM 2014.1 - 09.02.2014: Prof. Dr. med. Detlef K. Bartsch (Jg. 1981), Direktor (Facharzt für Chirurgie, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Dipl. Gesundheitsökonom) Universitätsklinikum Giessen und Marburg, „Möglichkeiten und Grenzen der Chirurgie im Jahr 2014".

FORUM DIONYSIANUM 2013 - 24.02.2013: Prof. Dr. Wolfgang Kubin (Jg. 1966), Institut für Orient- und Asienwissenschaften  Abteilung für Sprache und Geschichte Chinas des Bonner Asienzentrums, „Konfuzius und der chinesische Geist".

FORUM DIONYSIANUM 2012 - 26.02.2012: Dr. Josef Winter (Jg. 1977), von der Siemens AG, „Wirtschaften im Spannungsfeld zwischen erfolgreich effektiver und gesellschaftlich verantwortlicher Unternehmensführung - Compliance & Business".

FORUM DIONYSIANUM 2011 - 20.02.2011: Univ.-Prof. Dr. Siegfried G. Schoppe (Jg. 1965), vom Institut für Wirtschaftssysteme, Wirtschafts- und Theoriegeschichte der Universität Hamburg, „2011: Nach der Krise oder vor der nächsten Krise?".

FORUM DIONYSIANUM 2010 - 28.02.2010: Dr. Frank Wolter (Jg. 1991), Projektleiter  Marketingstrategie und  -planung bei der Deutschen Bahn AG, „Die Bahn - Hintergründe und Fakten  zur Strategie und Herausforderung der Deutschen Bahn".

FORUM DIONYSIANUM 2009 - 22.02.2009: Prof. Dr. Karl Heinz Menke (Jg. 1968), Theologe, „Tugend bedeutet, dass der Mensch 'richtig' ist;  Anmerkungen zu Josef Piepers Tugendlehre".

FORUM DIONYSIANUM 2008 - 24.02.2008: Prof. Dr. med Hermann-Josef Rothkötter (Jg. 1978), Direktor des Institutes für Anatomie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, „Damit 'außen' auch 'außen' bleibt - oder: Was läuft falsch bei der Entstehung von Nahrungsmittelallergien?".

FORUM DIONYSIANUM 2007 - 04.02.2007: Dr. Peter Rohlmann (Jg. 1967), Selbständiger Marketingberater, „Sport zwischen Ideal und Kommerz: Modernes Sportmarketing mit Beispielen aus dem Profifußball".

FORUM DIONYSIANUM 2006 - 19.02.2006: Prof. Dr. Börries Kemper (Jg. 1959), Prof. am Institut für Genetik der Universität Köln, „Abenteuer Wissenschaft. Vom Gen zur Gentechnik".

FORUM DIONYSIANUM 2005 - 13.02.2005: Friedrich Johannsen (Jg. 1965), Prof. an der Universität Hannover, seit Nov. 1991 Lehrstuhlinhaber für ev. Theologie und Religionspädagogik, „Die Rolle der Religionen in einer pluralistischen Gesellschaft".

FORUM DIONYSIANUM 2004 - 08.02.2004: Hans Reckers (Jg. 1972), Dr., Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank in Frankfurt/Main, „5 Jahre €URO - eine Zwischenbilanz".

FORUM DIONYSIANUM 2003 - 09.02.2003: Peter Funke (Jg. 1969), Prof. Dr., Universität Münster,   Lehrstuhl für Alte Geschichte, „Die Heimat des Achelaos - Die Entdeckung einer antiken Stadt in Griechenland".

FORUM DIONYSIANUM 2002 - 17.02.2002: Joachim Thale (Jg. 1973), Prof. Dr. med., Kardiologe und Leiter des Herzzentrums Osnabrück - Bad Rothenfelde, „Herzinfarkt - Überlebensvorteil durch verbesserte Notfallversorgung".

FORUM DIONYSIANUM 2001 - 18.02.2001: Dieter Nonhoff (Jg. 1954), Dipl.Kfm., Vorstandsvors. Hamburg-Mannheimer-Versicherungsgruppe, „Zukünftige Altersversorgung in einer alternden Gesellschaft".

FORUM DIONYSIANUM 2000 - 20.02.2000: Albin Gladen (Jg. 1951), Prof. Dr. rer. pol., Universität Bochum, Wirtschaftshistoriker, „Erkenntnisse der Wirtschaftsgeschichte für die weitere Entwicklung Deutschlands im  21.  Jahrhundert".

FORUM DIONYSIANUM 1999 - 07.02.1999: Jürgen Terrahe (Jg. 1953), Dr., Vorstand Commerzbank  AG Frankfurt/Main, „Der EURO - Die gemeinsame europäische Währung, Konzept und Perspektiven".

FORUM DIONYSIANUM 1998 - 08.02.1998: Kaspar Elm (Jg. 1950), Prof. Dr., Fachbereich Geschichtswissenschaften, Freie Universität Berlin, „Kreuzherrenorden und Kreuzverehrung im späten Mittelalter".

FORUM DIONYSIANUM 1997 - 02.02.1997: Prof. Dr. Ulrich Eckhardt (Jg. 1953), Prof., Direktor der   Berliner Festspiele, Berlin, „Heimat-Welt-Geschichte - eine Lebensreise von Rheine nach Berlin".

FORUM DIONYSIANUM 1996 - 11.02.1996: Paul Kleihues (Jg. 1956), Prof. Dr., Neuropathologe und Gehirnspezialist, Zürich und Lyon, „Krebsursachen und Krebsverhütung".

FORUM DIONYSIANUM 1995 - 19.02.1995: Josef-Paul Kleihues (Jg. 1955), Prof., Städteplaner u. Architekt, Berlin und Dülmen-Rorup, „Die Poesie der Architektur".

FORUM DIONYSIANUM 1994 - 06.02.1994: Hans-Dieter Schilling (Jg. 1957), Prof. Dr., GF der  Technischen Vereinigung der Großkraftwerksbetreiber, Essen, „Wirtschaftliche und ethische Dimensionen der Energieversorgung".

 

Ausstellungen:

2020 Februar: „WELTRELIGIONEN - WELTFRIEDEN - WELTETHOS“. Ausstellung von https://www.weltethos.org/inhalt-der-ausstellung-die-tafeln/ über FBS Rheine.

2019 Oktober: "Macht der Gefühle - Wie stark beeinflussen Gefühle unsere politischen Entscheidungen?", Stiftung «Erinnerung, Verantwortung und Zukunft» und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Heiko Maas.

2019 September: "Fluchtgrund: Fluchtgründe und unsere Mitverantwortung", Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

2018 März: „Voll der Osten - Leben in der DDR". BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.

2017 März: „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.

2016 November: „Der Kalte Krieg“. BERLINER KOLLEG KALTER KRIEG UND DER BUNDESSTIFTUNG AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR.

2016 Juni: „Hans Calmeyer und die Judenrettung in den Niederlanden“. ERICH MARIA REMARQUE-FRIEDENSZENTRUM.

2015 November: „Der Weg zur Dt. Einheit“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND AUSWÄRTIGES AMT.

2015 Juli: „Was heißt hier Frieden?“. Volksbund Kriegsgräberfürsorge.

EUROPA - Absage Frankreichaustausch

Wie vergangenen Donnerstag am Info-Abend bereits befürchtet, muss unser Gegenbesuch zum diesjährigen Frankreichaustausch nun tatsächlich endgültig abgesagt werden.

Dies geschieht in Absprache mit unserer französischen Austauschschule, auf dringende Empfehlung des Gesundheitsamts des Kreises Steinfurt (08.03.20), in Übereinstimmung mit den anderen weiterführenden Schulen in Rheine und auf Weisung des Ministeriums für Schule und Bildung (Dienstmal vom 6.3.20).

Ich weiß, wie traurig die Kinder über diese Absage sind und kann die heutige Protestreaktion gut verstehen. Es freut mich, dass ihr euch so engagiert und ich hoffe, ihr seid nächstes Mal wieder dabei!

Das Ministerium für Schule und Bildung hat angekündigt, bereits entstandene Kosten zu erstatten. Genaue Regelungen folgen.

In den Vorjahren wollten viele Schüler unbedingt ein zweites Mal am Austausch teilnehmen, aber dies war nie möglich.

Den Schülern und Schülerinnen vom diesjährigen Austausch kann ich nun anbieten, sich zum Austausch 2020/21 erneut anzumelden. Der Anmeldezeitraum wird bis 17. März 2020 verlängert.
Die entsprechenden Anmeldeunterlagen sind per Mail verschickt worden und auch bei mir erhältlich: Merkblatt für Schulwanderfahrten, Fiche de renseignements, persönlicher Brief, Infozettel mit den geplanten Fahrtdaten.

Ich hoffe, dass viele Schülerinnen und Schüler dieses Angebot annehmen und nächstes Jahr mit nach Frankreich fahren.

Mit freundlichen Grüßen

Karin Schulz-Bennecke

 

EUROPA - Anmeldung für den Frankreichaustausch 2020/21 startet morgen

Wir starten morgen (Dienstag, 25.02.2020) die Anmeldephase für den Frankreichaustausch des nächsten Schuljahres (2020/21). Teilnehmen können alle Französischschüler und -schülerinnen der aktuellen Stufen 7 und 8 (Sprachbeginn in Stufe 6 oder 8). Alle wichitgen Informationen und die Anmeldeunterlagen erhalten Sie und ihre Kinder beim Infoabend:

 Infoabend Frankreichaustausch 2020/21

25. Februar 2020

19 Uhr – 20 Uhr

Petri-Kirche.

 

À demain

Karin Schulz-Bennecke

 

 

 

Vortrag "Die Zukunft der Energieversorgung" - FORUM DIONYSIANUM, 09.02.

Ein Thema lässt zurzeit wohl niemanden unbeeindruckt. Was hat es mit dem auch vom Menschen verursachten Klimawandel auf sich und wie wird oder wie muss die Energieversorgung der Zukunft aussehen.

Diesem Thema widmet sich das Forum Dionysianum am Sonntag, dem 9. Februar 2020, 11:00 Uhr in seiner diesjährigen Auflage. Bemerkenswert an dieser Betrachtung dürfte auch sein, dass sich ein Schwerpunkt der Ausführungen des Referenten Prof. Dr. Ralf Kaiser mit dem fast schon aus der Diskussion geratenen Bereich der Kernfusion befasst. Prof. Kaiser ist Abiturient des Jahrgangs 1985 am Gymnasium Dionysianum und arbeitet seit dem Jahr 2001 am Lehrstuhl für Nuclear and Hadron Physics der University of Glasgow.

Die MV wurde in den letzten Wochen von einer Auseinandersetzung um das Für und Wider  der Windenergie beherrscht. Die Bereitstellung von Energie aus Sonnenkraft oder Biomasse stand im Hintergrund, der Rückgriff auf das Erneuerbare-  Energien-Gesetz fand ebenso kaum statt wie eine Würdigung der bisher erreichten Änderungen in der Versorgung mit Energie.

Fakt ist, dass die erneuerbaren Energien prozentual einen immer größeren Anteil an der Stromproduktion einnehmen. Die Bereitstellung fossiler Brennstoffe wird zurückgefahren. Der Abbau der hochwertigen Anthrazitkohle im Ibbenbürener Revier ist beendet, das Kohleausstiegsgesetz bezüglich der Braunkohle wird auf den Weg gebracht. Fakt ist aber auch, dass, obwohl der Anteil der erneuerbaren Energie ansteigt, die absolute Menge an fossilen Brennstoffen ebenfalls immer noch ansteigt. Und diese absolute Menge ist global wesentlich höher als die erneuerbaren Energien. In Deutschland führte zudem die Katastrophe von Fukushima nahezu unmittelbar zum Ausstieg aus der Atomenergie.

Welche Optionen zur Energieversorgung bieten sich unter den vorgenannten Aspekten an?  Der Kernphysiker Prof. Kaiser wird nach eigener Aussage klar Stellung beziehen zur augenblicklichen Situation und über globale Trends berichten. Kaiser hat seit dem im Jahr 2011 durch ein Erdbeben bedingten Nuklearunfall von Fukushima jährlich die Unfallstelle besucht und kann aus erster Hand Informationen liefern. Auch die Problematik der Endlagerung wird angesprochen. Kaiser ist Begründer und CEO der Firma Lynkeos Technology, die sich diesem Thema gewidmet hat.

Er war bei der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEA sieben Jahre lang für Kernfusion zuständig. Die IAEA berichtet regelmäßig der Vollversammlung und dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen und wurde 2005 für ihre Bemühungen mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Kaiser ist Befürworter der Kernenergie und in diesem Zusammenhang der Kernfusion. Er saß u.a. im ITER Council. ITER ist ein internationales Forschungsprojekt und ein Fusionsreaktor dieses Namens. Ziel ist die Stromerzeugung aus Fusionsenergie.

Das Weltwirtschaftsforum in Davos konstatiert einhellig, dass das Klima auch dem Einfluss des Menschen unterliegt und dass es der Mensch sein muss, der den Klimawandel stoppen kann. Das Statement des Kernenergie-Befürworters Kaiser: „Das heißt nicht, dass ich die Art und Weise befürworte, wie die Kernenergie praktisch umgesetzt worden ist. Es heißt aber, dass ich glaube, dass die Klimaveränderung ein wesentlich ernsteres und größeres Problem ist als alle Nachteile der Kernenergie.“

Der Referent steht gern für Diskussionen nach dem Vortrag zur Verfügung. Der kostenfreie Vortrag startet am Sonntag, 9. Februar, um 11 Uhr im Forum des Gymnasium Dionysianum. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen. Ein barrierefreier Zugang ist über den "alten" Schulhof möglich.

  
Curriculum Vitae Prof. Ralf B. Kaiser

Wissenschaftler und Manager mit langjähriger Erfahrung in einer großen Bandbreite unterschiedlicher Anwendungen, von kern-physikalischer Grundlagenforschung über das Management komplexer internationaler Projekte und Programm-Management bei internationalen Organisation zur Gründung einer High-Tech Startup-Firma.

Ausbildung
Promotion in Physik, Simon-Fraser-University und TRIUMF, Vancouver, Kanada (1997) Titel der Doktorarbeit: ‚Messung der Spinstruktur des Neutrons in polarisierter tiefunlastischer Streuung.’ Betreuer Prof Michel Vetterli Diplomphysiker, Universität Münster und DESY, Deutschland (1992) Titel der Diplomarbeit: ‚Das Kalorimeter des HERA Polarimeters’. Betreuer Prof Robert Klanner Financial Times Diploma for Non-Executive Directors, London, UK (2016) 

Diplomat
Abteilungsleiter (Section Head) Physik der Internationalen Atomenergie Organisation, Wien (IAEA) (2010-2017)
Manager der IAEA Programme zur Anwendung von Beschleunigern, Instrumentation und Kernfusion Scientific Secretary der Fusion Energy Conference Serie 2012 (San Diego), 2014 (St. Petersburg) und 2016 (Kyoto)
IAEA Vertreter im ITER Council (2010-2017)
IAEA Vertreter im Council des SESAME Beschleunigerprojekts in Jordanien (2012-2017)
Mitglied der IAEA Delegation zur Europäischen Kommission (2013-2014)
Koordination internationaler Projekte mit 150 Forschungsgruppen aus mehr als 50 Ländern
Verantwortlich für mehr als 90 Technische Kooperationsprojekte in Entwicklungsländern in der ganzen Welt; persönliche Betreuung von Projekten in Jordanien, Nepal, Südafrika und Palästina.
Wissenschaftlicher Berater der Organisation für das Verbot Chemischer Waffen (OPCW, 2019)
Mitglied der Britischen Delegation zur IAEA Vollversammlung 2019

Universitätsprofessor
Professor für Kernphysik an der Universität Glasgow, einer Top-100 Universität (Lecturer 2001, Reader 2005, Professor 2007)
Mitglied des UK Nuclear Innovation and Research Advisory Board (www.nirab.org.uk), eines Beratergremiums des britischen Wirtschaftsministeriums BEIS (2018-2020)
Mitglied des IC Committees des EU Horizon2020 Projekts ATTRACT (2018-2020)
Mitglied des International Advisory Board der International Nuclear Physics Conference 2019
Mitglied der International Advisory Boards der PANIC und VCI Konferenzreihen
Koordination von EU Forschungsnetzwerken im Bereich der Kernphysik (HadronPhysics und HadronPhysics2, mit > 2000 Wissenschaflern, 2004-2010)
Sprecher von EU Framework Programme Joint Research Activities (2004-2010)
Mitglied des STFC Nuclear Physics Panels (2019-)
Mitglied des STFC Computing Advisory Panels (2010-2013)
Mitglied des STFC Projects Peer Review Panels zu Forschungs-Grossprojekten in Teilchenphysik, Kernphysik, Astronomy und Raumfahrt (2008-2010)
Fellow des Institute of Physics (2007) und Mitglied des EPSRC College
Mitglied der Boards der internationalen Kollaborationen HERMES, OLYMPUS und PANDA
Gutachter für eine Vielzahl von Organisationen, einschliesslich EU und Royal Society
Forschungsaufträge von UK EPSRC, UK STFC, EU Framework Programmes, NATO, Innovate UK, Royal Society und von den Regierungen Japans und Deutschlands, insgesamt 22 M€

Wissenschaftler
Mehr als 25 Jahre Erfahrung in Kernphysik, Teilchenphysik, Detektor-Design, Entwicklung von Algorithmen, Umwelt- und Materialwissenschaft
Entwicklung unterschiedlicher Detektoren, einschließlich Übergangstrahlungsdetektoren, Cherenkov-Detektoren, Silizium-Detektoren und Szintillierende-Faser-Detektoren.
Forschung und umfangreiche Veröffentlichungen im Bereich der Nukleonstruktur, insbesondere der Spin-Struktur und der Parton-Verteilungen
Leiter und Mitglied einer Reihe von Missionen nach Fukushima; Entwicklung eines Drohnenbasierten Strahlungsmessungs-Systems. (2011-2016)
Design, Konstruktion und Inbetriebnahme der IAEA Röntgenfluoreszenz-Beamline an der Elettra Synchrotronstrahlungsquelle, Trieste (2011 - 2014)
Gründungsmitglied der OLYMPUS Kollaboration am DESY (2008) Entwicklung eines neuartigen Disc DIRC Detektors für das PANDA-Experiment (2004-2010)
Projektmanager für das HERMES Recoil-Detector-Projekt am DESY über die gesamte Dauer des Experiments vom Konzept bis zur Datenanalyse (2001-2010), mit 45 Wissenschaftlern aus 8 Forschungsgruppen
Software-Koordinator für das HERMES RICH Detektor-Projekt, einschließlich Entwicklung der Algorithmen zur Teilchenidentifizierung (1998-2001)
Co-Initiator des Scottish Centre for the Application of Plasma-based Accelerators (SCAPA)
Mehr als 150 wissenschaftliche Veröffentlichungen; >12,000 Zitierungen, h-index 51; Google Scholar Seite http://scholar.google.com/citations?hl=en&user=kVc7PbkAAAAJ

Unternehmer
Gründer (2016) und Geschäftsführer, Lynkeos Technology Ltd Glasgow, Management aller Aspekte einer High-Tech Startup-Firma Innovate UK Vertrag für ein ‘First of a Kind Deployment’ £1.6 million (2017-2018) IOP Business StartUp Award 2018, Rushlight Nuclear Energy Award 2019 NDA Supply Chain Awards 2018 - ‘Highly Commended’ for Technical Innovation Glasgow University Knowledge Exchange Award 2019, Weltweit erstes kommerzielles Muon-Imaging System für nukleare Abfallbehälter (2017), und Installation innerhalb einer kerntechnischen Anlage (2018)
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von Renaissance Fusion, Grenoble (2019-)

 

Forum Dionysianum

Jährlich im Februar lädt der Verein Alter Dionysianer (VAD) einen Absolventen / eine Absolventin des Dionysianums ein, an der "alten" Schule einen Vortrag zu halten.

FORUM DIONYSIANUM 2020 - 09.02.2020: Prof. Ralf B. Kaiser (Jg. 1985), Glasgow, „Die Zukunft der Energieversorgung“.

FORUM DIONYSIANUM 2019 - 17.02.2019: Linda Oña ( geb. Scheider) (Jg. 2000), Berlin, „Klug, klüger, Mensch?".

FORUM DIONYSIANUM 2018 - 18.02.2018: Generalvikar Dr. Norber Köster (Jg. 1986), Münster, „Aktuelle Entwicklungen im Verhältnis von Kirche und Staat".

FORUM DIONYSIANUM 2017 - 12.02.2017: Botschafter a.D. Reinhard Schäfers (Jg. 1968), Berlin, „Diplomatie im 21. Jahrhundert - Was macht eigentlich ein Botschafter?".

FORUM DIONYSIANUM 2016 - 14.02.2016: Dr. rer. pol. Bernd Windhoff (Jg. 1960), Rheine, „Industrialisierung in Rheine: Gründung, Zerstörung, Wiederaufbau und Börsengang der Windhoff AG.".

FORUM DIONYSIANUM 2015 - 08.03.2015: Erich Rutemöller (Jg. 1965), FIFA-, AFC- and UEFA-Instructor, Köln, & Dr. Peter Rohlmann (Jg. 1967), Selbständiger Marketingberater, „Effekte der Fussball-Weltmeisterschaft 2014 Erfolge im Fußball - Zufall oder Plan?".

FORUM DIONYSIANUM 2014 II - 10.04.2014: Dr. Ralph-Ingo Hassink (Jg. 1981), Chefarzt des Zentrums für Entwicklungsförderung und pädiatrische Neuro-Rehabilitation (Z.E.N.), Biel (CH), „Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivität-Störung (ADHS): Diagnose und Therapie“.

FORUM DIONYSIANUM 2014 I - 09.02.2014: Prof. Dr. med. Detlef K. Bartsch (Jg. 1981), Direktor (Facharzt für Chirurgie, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Dipl. Gesundheitsökonom) Universitätsklinikum Giessen und Marburg, „Möglichkeiten und Grenzen der Chirurgie im Jahr 2014".

FORUM DIONYSIANUM 2013 - 24.02.2013: Prof. Dr. Wolfgang Kubin (Jg. 1966), Institut für Orient- und Asienwissenschaften  Abteilung für Sprache und Geschichte Chinas des Bonner Asienzentrums, „Konfuzius und der chinesische Geist".

FORUM DIONYSIANUM 2012 - 26.02.2012: Dr. Josef Winter (Jg. 1977), von der Siemens AG, „Wirtschaften im Spannungsfeld zwischen erfolgreich effektiver und gesellschaftlich verantwortlicher Unternehmensführung - Compliance & Business".

FORUM DIONYSIANUM 2011 - 20.02.2011: Univ.-Prof. Dr. Siegfried G. Schoppe (Jg. 1965), vom Institut für Wirtschaftssysteme, Wirtschafts- und Theoriegeschichte der Universität Hamburg, „2011: Nach der Krise oder vor der nächsten Krise?".

FORUM DIONYSIANUM 2010 - 28.02.2010: Dr. Frank Wolter (Jg. 1991), Projektleiter  Marketingstrategie und  -planung bei der Deutschen Bahn AG, „Die Bahn - Hintergründe und Fakten  zur Strategie und Herausforderung der Deutschen Bahn".

FORUM DIONYSIANUM 2009 - 22.02.2009: Prof. Dr. Karl Heinz Menke (Jg. 1968), Theologe, „Tugend bedeutet, dass der Mensch 'richtig' ist;  Anmerkungen zu Josef Piepers Tugendlehre".

FORUM DIONYSIANUM 2008 - 24.02.2008: Prof. Dr. med Hermann-Josef Rothkötter (Jg. 1978), Direktor des Institutes für Anatomie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, „Damit 'außen' auch 'außen' bleibt - oder: Was läuft falsch bei der Entstehung von Nahrungsmittelallergien?".

FORUM DIONYSIANUM 2007 - 04.02.2007: Dr. Peter Rohlmann (Jg. 1967), Selbständiger Marketingberater, „Sport zwischen Ideal und Kommerz: Modernes Sportmarketing mit Beispielen aus dem Profifußball".

FORUM DIONYSIANUM 2006 - 19.02.2006: Prof. Dr. Börries Kemper (Jg. 1959), Prof. am Institut für Genetik der Universität Köln, „Abenteuer Wissenschaft. Vom Gen zur Gentechnik".

FORUM DIONYSIANUM 2005 - 13.02.2005: Friedrich Johannsen (Jg. 1965), Prof. an der Universität Hannover, seit Nov. 1991 Lehrstuhlinhaber für ev. Theologie und Religionspädagogik, „Die Rolle der Religionen in einer pluralistischen Gesellschaft".

FORUM DIONYSIANUM 2004 - 08.02.2004: Hans Reckers (Jg. 1972), Dr., Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank in Frankfurt/Main, „5 Jahre €URO - eine Zwischenbilanz".

FORUM DIONYSIANUM 2003 - 09.02.2003: Peter Funke (Jg. 1969), Prof. Dr., Universität Münster,   Lehrstuhl für Alte Geschichte, „Die Heimat des Achelaos - Die Entdeckung einer antiken Stadt in Griechenland".

FORUM DIONYSIANUM 2002 - 17.02.2002: Joachim Thale (Jg. 1973), Prof. Dr. med., Kardiologe und Leiter des Herzzentrums Osnabrück - Bad Rothenfelde, „Herzinfarkt - Überlebensvorteil durch verbesserte Notfallversorgung".

FORUM DIONYSIANUM 2001 - 18.02.2001: Dieter Nonhoff (Jg. 1954), Dipl.Kfm., Vorstandsvors. Hamburg-Mannheimer-Versicherungsgruppe, „Zukünftige Altersversorgung in einer alternden Gesellschaft".

FORUM DIONYSIANUM 2000 - 20.02.2000: Albin Gladen (Jg. 1951), Prof. Dr. rer. pol., Universität Bochum, Wirtschaftshistoriker, „Erkenntnisse der Wirtschaftsgeschichte für die weitere Entwicklung Deutschlands im  21.  Jahrhundert".

FORUM DIONYSIANUM 1999 - 07.02.1999: Jürgen Terrahe (Jg. 1953), Dr., Vorstand Commerzbank  AG Frankfurt/Main, „Der EURO - Die gemeinsame europäische Währung, Konzept und Perspektiven".

FORUM DIONYSIANUM 1998 - 08.02.1998: Kaspar Elm (Jg. 1950), Prof. Dr., Fachbereich Geschichtswissenschaften, Freie Universität Berlin, „Kreuzherrenorden und Kreuzverehrung im späten Mittelalter".

FORUM DIONYSIANUM 1997 - 02.02.1997: Prof. Dr. Ulrich Eckhardt (Jg. 1953), Prof., Direktor der   Berliner Festspiele, Berlin, „Heimat-Welt-Geschichte - eine Lebensreise von Rheine nach Berlin".

FORUM DIONYSIANUM 1996 - 11.02.1996: Paul Kleihues (Jg. 1956), Prof. Dr., Neuropathologe und Gehirnspezialist, Zürich und Lyon, „Krebsursachen und Krebsverhütung".

FORUM DIONYSIANUM 1995 - 19.02.1995: Josef-Paul Kleihues (Jg. 1955), Prof., Städteplaner u. Architekt, Berlin und Dülmen-Rorup, „Die Poesie der Architektur".

FORUM DIONYSIANUM 1994 - 06.02.1994: Hans-Dieter Schilling (Jg. 1957), Prof. Dr., GF der  Technischen Vereinigung der Großkraftwerksbetreiber, Essen, „Wirtschaftliche und ethische Dimensionen der Energieversorgung".

 

Vortrag "Globalisierung - Schreckensszenario oder Herausforderung für strategisches Denken, Planen und Handeln", am Dienstag, 11.02.20, 19:00 im Forum

Sehr geehrte Damen und Herren,

herzlich laden wir Sie zu einem Vortrag mit anschließender Aussprache ein.

Thema: „Globalisierung - Schreckensszenario oder Herausforderung für strategisches Denken, Planen und Handeln“.

Referent: Jörg Barandat

Dienstag, 11. Februar 2020, 19:00 Uhr

Gymnasium Dionysianum, Anton-Führer-Straße 2, 48431 Rheine

 

Zur Veranstaltung:

Das Thema „Globalisierung“ scheint ein „Modewort“ geworden zu sein. Wir sprechen von einem globalen Klimawandel, einer globalisierten Wirtschaft, einer globalisierten Kommunikation, usw..

Globalisierung ist aber keine neue „Erfindung“. Sie beginnt, als Nachfahren von Lucy vor 3 Millionen Jahren aus Ost-Afrika auswanderten, um sich woanders neue Biotope zu erschließen und diese zu gestalten. In der weiteren Menschheitsgeschichte gibt es eine Reihe von Entwicklungen und Ereignissen, die als „Treiber“ in der Globalisierungsbeschleunigung identifiziert werden können, so z.B.: die Entdeckung Amerikas, der Buchdruck, die Industrielle Revolution, Telekommunikation … Damit einhergehende Prozesse, so z.B.: demographische Entwicklungen, Übernutzung von Ressourcen, Zerstörung von Biotopen … haben heute ein Ausmaß und eine Entwicklungsgeschwindigkeit angenommen, dass sie in die Selbstregelungs-Prozesse innerhalb des Weltsystems und seiner Subsysteme eingreifen. So wird das Weltsystem instabil, beim Überschreiten von „Kipppunkten“, wie es z.B. bei der Klimaveränderung zu befürchten ist, bricht es zusammen. Das danach entstehende andere Weltsystem wäre nicht das Ende unseres Planeten, möglicherweise aber das Ende der Biotope, die wir Menschen zwingend zum Überleben brauchen.

Was bedeutet das für unser politisches System, das auf individuelle Freiheit, Demokratie und Marktwirtschaft setzt. Ist der einzige Ausweg zum Überleben der Menschheit eine Öko-Diktatur? Sind hysterische Risiko- und Untergangszenarien also „alternativlos“? Oder liegen gerade in der Krise des Weltsystems die menschlichen Chancen, das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Verantwortung aktiv neu und nachhaltiger zu gestalten? Welche menschlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten sind dafür weiter zu entwickeln, welche neu zu erwerben? Wie sollte Bildung für einen solchen Entwicklungsschritt aussehen, der es uns als Menschen ermöglicht, trotz naturwissenschaftlicher Gesetzmäßigkeiten, also „diktatorischer“ Vorgaben des Weltsystems, größtmögliche Freiheit und demokratische Beteiligung zu gewährleisten?

Jörg Barandat (*1959) war bis Ende 2019 als Dozent u.a. für „Sicherheitspolitik und Globale Trends“ an der Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg. Vorhergehende Verwendungen waren u.a.: 1992-93 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH); in 1996 und 1997 Mitglied / stellvertretender Leiter der deutschen Delegation bei den Verhandlungen über das Flussgebiets-Übereinkommen der Vereinten Nationen in New York; 2001-02 Referent für Militärpolitik im Bundesministerium der Verteidigung und 2009-12 Leiter der Arbeitseinheit Militärische Lage und Militärischer Berater im Auswärtigen Amt. Er betreibt seit 2000 das Netzwerk „watercourse.de“ mit den Forschungsschwerpunkten: Nexus Wasser-Energie-Klima sowie den Zusammenhängen von Ökologie und Sicherheit. Zu diesem Thema hatte er bereits im September 2016 hier bei uns in Rheine vorgetragen.

Zu der Veranstaltung sind alle interessierten Bürger und Bürgerinnen eingeladen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Schulklassen werden gebeten sich über das Sekretariat des Gymnasium Dionysianum anzumelden.

 

Ankündigung

Am 11. Februar 2020 spricht Herr Oberstlt. i.G.  a.D. Barandat (FüAB Hamburg) zu "Globalisierung - Schreckensszenario oder Herausforderung für strategisches Denken, Planen und Handeln“.

Am 12. Mai 2020 spricht Prof. Dr. Kastrop (Bertelsmann Stiftung) zu "Ein Jahr nach den Europawahlen – Visionen für Europa“.

Vom 19. Februar bis zum 06. März ist die Ausstellung „WELTRELIGIONEN - WELTFRIEDEN - WELTETHOS“ zu Gast im Dionysianum..

Vom 16. März bis zum 27. März 2020 ist die Wanderausstellung "Landtag macht Schule" des Landtags NRW zu Gast am Dionysianum https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/GB_II/II.1/Jugend/Wanderausstellung/Wanderausstellung_/index.jsp

Im Mai 2020: Wanderausstellung "Lise Meitner und 'ihre Töchter': Physikerinnen stellen sich vor" der Lise-Meitner-Lectures im Rahmen des Programms MINTfreundliche Schule

Im Juni 2020: „Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.

  

Durchgeführt

Das Dionysianum hat in Zusammenarbeit u.A. mit der GSP-Rheine bisher folgende Vorträge realisiert, die jeweils Bezug zu Unterrichtsinhalten der SII besaßen. Ziel sind fünf bis sechs Vorträge zu gesellschaftlich relevanten politischen Themen, an denen auch die politische Diskussion in Rheine nicht vorbei kommt:

2019 November: "Die Kündigung des INF-Vertrages – droht ein neues Wettrüsten?“, Dr. Alexander Graef, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg.

2019 Oktober: "Nordkorea – ein unbekanntes Land im Focus“, Prof. Dr. Michael Staack, Universität Hamburg, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats am Institut für Theologie und Frieden, Präses des Wissenschaftlichen Forums für Internationale Sicherheit (WIFIS), 2014 bis 2017 Mitglied der Hochrangigen Beratergruppe der Außenminister Deutschlands und Süd-Koreas zu außenpolitischen Aspekten der Wiedervereinigung Koreas. 

2019 September: "Deutsche und internationale Klimaschutzpolitik am Scheideweg", Dr. Frank Umbach, Forschungsdirektor am Kings’s College.

2019 Mai: „Perspektiven und Herausforderungen für Europa", Prof. Dr. Ludger Kühnhard, Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) der Universität Bonn.

2019 März: „Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen für die Ordnung Europas", Prof. Dr. Herfried Münkler, Humboldt Universität Berlin.

2018 November: „Sun Tsu des Cyberkrieges“, Dr. Aleksandra Sowa, Horst Görtz Institut für Sicherheit in der Informationstechnik / zert. Datenschutzbeauftragte bei ISACA Germany Chapter e.V.

2018 Oktober: „Zur Geschichte unseres Bundeslandes Nordrhein-Westfalen“, Dr. Guido Hitze, Leiter der Planungsgruppe Geschichte, Politik und Demokratie in NRW, Düsseldorf.

2018 Juni: „China – der asiatische Riese: Die neue Seidenstraße“, Dr. Enrico Fels, Center for Global Studies der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

2018 März: „Entwicklungspolitik für und mit Afrika“, Dr. Julia Leininger, Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn die Abteilung “Governance, Staatlichkeit und Sicherheit“.

2018 März: „Sea Watch - Retten im Mittelmeer!", ein Vortrag der Gruppe Rheine.

2018 Januar: „Digitale Bildung, künstliche Intelligenz und die Arbeitswelten der Zukunft“, Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung.

2017 November: „Medien - zwischen 4. Gewalt und Fakenews“, Roland Hindl, Chef vom Dienst im Social-Media-Team von BR24

2017 September: „Eine Nachbereitung der Bundestagswahlen vom 24. September'“, Dr. Florens Mayer (Wahlforscher infratest/dimap).

2017 September: „Was wissen wir über Litauen?“, BG Vilmantas Tamošaitis (Militärattaché der Republik Litauen).

2017 Juli: „Brauchen wir eine allg. Dienstpflicht?“, Dr. Heidinger (Bürgermeister von Dinslaken).

2017 Juni: „Die amerikanische Regierung unter Trump“, Dr. Metzinger (Politikwissenschaftler Leipzig / Gustav Stresemann Institut).

2016 November: „Zerbrechliche Staatsstrukturen in Osteuropa“, Dr. Kai Hirschmann (Hochschullehrer für Politische Wissenschaft der Universität Bonn und Stellv. Direktor des Instituts für Terrorismusforschung und Sicherheitspolitik in Essen).

2016 September: „Nexus Wasser – Klima – Energie …zukünftiger Schwerpunkt deutscher und europäischer Außenpolitik“, Jörg Barandat (Dozent FüdBW Hamburg).

2016 Juni: „Wohlstandsmotor Europas: Der gemeinsame Markt.“, Dr. Christoph Bierbrauer, Professorship for Economics an der Cologne Businesss School.

2016 April: „Bilanz und Lehren des Afghanistaneinsatzes.“, Winfried Nachtwei (ehemaliges MdB, ehemaliger Wehrbeauftragter des Dt. Bundestags).

2016 Januar: „Terror in Paris: Frankreich und Afrika – eine besondere Beziehung.“, Michael Hellerforth (frz. Jurist und Offizier).

2015 Dezember: „Die Euro- und Griechenlandkrise 2015 – Licht am Ende des Tunnels?“, Dr. Christoph Bierbrauer, Professorship for Economics an der Cologne Businesss School.

2014 November: „Die Euthanasiegedenktstätte Bernburg“, Ute Hoffmann (Leiterin der Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie).

 

Forum Dionysianum

Jährlich im Februar lädt der Verein Alter Dionysianer (VAD) einen Absolventen / eine Absolventin des Dionysianums ein, an der "alten" Schule einen Vortrag zu halten.

FORUM DIONYSIANUM 2020 – 09.02.2020: Prof. Ralf B. Kaiser (Jg. 1985), Glasgow, „Die Zukunft der Energieversorgung“.

FORUM DIONYSIANUM 2019 - 17.02.2019: Linda Oña ( geb. Scheider) (Jg. 2000), Berlin, „Klug, klüger, Mensch?".

FORUM DIONYSIANUM 2018 - 18.02.2018: Generalvikar Dr. Norber Köster (Jg. 1986), Münster, „Aktuelle Entwicklungen im Verhältnis von Kirche und Staat".

FORUM DIONYSIANUM 2017 - 12.02.2017: Botschafter a.D. Reinhard Schäfers (Jg. 1968), Berlin, „Diplomatie im 21. Jahrhundert - Was macht eigentlich ein Botschafter?".

FORUM DIONYSIANUM 2016 - 14.02.2016: Dr. rer. pol. Bernd Windhoff (Jg. 1960), Rheine, „Industrialisierung in Rheine: Gründung, Zerstörung, Wiederaufbau und Börsengang der Windhoff AG.".

FORUM DIONYSIANUM 2015 - 08.03.2015: Erich Rutemöller (Jg. 1965), FIFA-, AFC- and UEFA-Instructor, Köln, & Dr. Peter Rohlmann (Jg. 1967), Selbständiger Marketingberater, „Effekte der Fussball-Weltmeisterschaft 2014 Erfolge im Fußball - Zufall oder Plan?".

FORUM DIONYSIANUM 2014 II - 10.04.2014: Dr. Ralph-Ingo Hassink (Jg. 1981), Chefarzt des Zentrums für Entwicklungsförderung und pädiatrische Neuro-Rehabilitation (Z.E.N.), Biel (CH), „Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivität-Störung (ADHS): Diagnose und Therapie“.

FORUM DIONYSIANUM 2014 I - 09.02.2014: Prof. Dr. med. Detlef K. Bartsch (Jg. 1981), Direktor (Facharzt für Chirurgie, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Dipl. Gesundheitsökonom) Universitätsklinikum Giessen und Marburg, „Möglichkeiten und Grenzen der Chirurgie im Jahr 2014".

FORUM DIONYSIANUM 2013 - 24.02.2013: Prof. Dr. Wolfgang Kubin (Jg. 1966), Institut für Orient- und Asienwissenschaften  Abteilung für Sprache und Geschichte Chinas des Bonner Asienzentrums, „Konfuzius und der chinesische Geist".

FORUM DIONYSIANUM 2012 - 26.02.2012: Dr. Josef Winter (Jg. 1977), von der Siemens AG, „Wirtschaften im Spannungsfeld zwischen erfolgreich effektiver und gesellschaftlich verantwortlicher Unternehmensführung - Compliance & Business".

FORUM DIONYSIANUM 2011 - 20.02.2011: Univ.-Prof. Dr. Siegfried G. Schoppe (Jg. 1965), vom Institut für Wirtschaftssysteme, Wirtschafts- und Theoriegeschichte der Universität Hamburg, „2011: Nach der Krise oder vor der nächsten Krise?".

FORUM DIONYSIANUM 2010 - 28.02.2010: Dr. Frank Wolter (Jg. 1991), Projektleiter  Marketingstrategie und  -planung bei der Deutschen Bahn AG, „Die Bahn - Hintergründe und Fakten  zur Strategie und Herausforderung der Deutschen Bahn".

FORUM DIONYSIANUM 2009 - 22.02.2009: Prof. Dr. Karl Heinz Menke (Jg. 1968), Theologe, „Tugend bedeutet, dass der Mensch 'richtig' ist;  Anmerkungen zu Josef Piepers Tugendlehre".

FORUM DIONYSIANUM 2008 - 24.02.2008: Prof. Dr. med Hermann-Josef Rothkötter (Jg. 1978), Direktor des Institutes für Anatomie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, „Damit 'außen' auch 'außen' bleibt - oder: Was läuft falsch bei der Entstehung von Nahrungsmittelallergien?".

FORUM DIONYSIANUM 2007 - 04.02.2007: Dr. Peter Rohlmann (Jg. 1967), Selbständiger Marketingberater, „Sport zwischen Ideal und Kommerz: Modernes Sportmarketing mit Beispielen aus dem Profifußball".

FORUM DIONYSIANUM 2006 - 19.02.2006: Prof. Dr. Börries Kemper (Jg. 1959), Prof. am Institut für Genetik der Universität Köln, „Abenteuer Wissenschaft. Vom Gen zur Gentechnik".

FORUM DIONYSIANUM 2005 - 13.02.2005: Friedrich Johannsen (Jg. 1965), Prof. an der Universität Hannover, seit Nov. 1991 Lehrstuhlinhaber für ev. Theologie und Religionspädagogik, „Die Rolle der Religionen in einer pluralistischen Gesellschaft".

FORUM DIONYSIANUM 2004 - 08.02.2004: Hans Reckers (Jg. 1972), Dr., Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank in Frankfurt/Main, „5 Jahre €URO - eine Zwischenbilanz".

FORUM DIONYSIANUM 2003 - 09.02.2003: Peter Funke (Jg. 1969), Prof. Dr., Universität Münster,   Lehrstuhl für Alte Geschichte, „Die Heimat des Achelaos - Die Entdeckung einer antiken Stadt in Griechenland".

FORUM DIONYSIANUM 2002 - 17.02.2002: Joachim Thale (Jg. 1973), Prof. Dr. med., Kardiologe und Leiter des Herzzentrums Osnabrück - Bad Rothenfelde, „Herzinfarkt - Überlebensvorteil durch verbesserte Notfallversorgung".

FORUM DIONYSIANUM 2001 - 18.02.2001: Dieter Nonhoff (Jg. 1954), Dipl.Kfm., Vorstandsvors. Hamburg-Mannheimer-Versicherungsgruppe, „Zukünftige Altersversorgung in einer alternden Gesellschaft".

FORUM DIONYSIANUM 2000 - 20.02.2000: Albin Gladen (Jg. 1951), Prof. Dr. rer. pol., Universität Bochum, Wirtschaftshistoriker, „Erkenntnisse der Wirtschaftsgeschichte für die weitere Entwicklung Deutschlands im  21.  Jahrhundert".

FORUM DIONYSIANUM 1999 - 07.02.1999: Jürgen Terrahe (Jg. 1953), Dr., Vorstand Commerzbank  AG Frankfurt/Main, „Der EURO - Die gemeinsame europäische Währung, Konzept und Perspektiven".

FORUM DIONYSIANUM 1998 - 08.02.1998: Kaspar Elm (Jg. 1950), Prof. Dr., Fachbereich Geschichtswissenschaften, Freie Universität Berlin, „Kreuzherrenorden und Kreuzverehrung im späten Mittelalter".

FORUM DIONYSIANUM 1997 - 02.02.1997: Prof. Dr. Ulrich Eckhardt (Jg. 1953), Prof., Direktor der   Berliner Festspiele, Berlin, „Heimat-Welt-Geschichte - eine Lebensreise von Rheine nach Berlin".

FORUM DIONYSIANUM 1996 - 11.02.1996: Paul Kleihues (Jg. 1956), Prof. Dr., Neuropathologe und Gehirnspezialist, Zürich und Lyon, „Krebsursachen und Krebsverhütung".

FORUM DIONYSIANUM 1995 - 19.02.1995: Josef-Paul Kleihues (Jg. 1955), Prof., Städteplaner u. Architekt, Berlin und Dülmen-Rorup, „Die Poesie der Architektur".

FORUM DIONYSIANUM 1994 - 06.02.1994: Hans-Dieter Schilling (Jg. 1957), Prof. Dr., GF der  Technischen Vereinigung der Großkraftwerksbetreiber, Essen, „Wirtschaftliche und ethische Dimensionen der Energieversorgung".

 

Ausstellungen:

2020 Februar: „WELTRELIGIONEN - WELTFRIEDEN - WELTETHOS“. Ausstellung von https://www.weltethos.org/inhalt-der-ausstellung-die-tafeln/ über FBS Rheine.

2019 Oktober: "Macht der Gefühle - Wie stark beeinflussen Gefühle unsere politischen Entscheidungen?", Stiftung «Erinnerung, Verantwortung und Zukunft» und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Heiko Maas.

2019 September: "Fluchtgrund: Fluchtgründe und unsere Mitverantwortung", Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

2018 März: „Voll der Osten - Leben in der DDR". BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.

2017 März: „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.

2016 November: „Der Kalte Krieg“. BERLINER KOLLEG KALTER KRIEG UND DER BUNDESSTIFTUNG AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR.

2016 Juni: „Hans Calmeyer und die Judenrettung in den Niederlanden“. ERICH MARIA REMARQUE-FRIEDENSZENTRUM.

2015 November: „Der Weg zur Dt. Einheit“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND AUSWÄRTIGES AMT.

2015 Juli: „Was heißt hier Frieden?“. Volksbund Kriegsgräberfürsorge.

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo