
GK Latein Q1/2: Salvete!

Heute am Freitag, dem dritten Tag in Rom haben wir die Vatikanstadt erkundet. Zunächst sind wir durch die Vatikanischen Museen gegangen, wo wir einen Eindruck von der historischen Kunst Roms erhalten haben und auch ein Besuch der Sixtinische Kapelle durfte nicht fehlen. Danach haben wir den Petersplatz besucht und viele Bilder von der Peterskirche gemacht.

Als nächstes haben wir die Engelsburg erklommen, wo man einen fantastischen Ausblick über die gesamte Stadt hatte. Der lange Weg nach oben hat sich also gelohnt.

Nach der Engelsburg haben wir dann die Ara Pacis besucht, ein Denkmal zu Ehren Augustus‘. Bevor es dann zum Abendessen ging, durften wir in Kleingruppen die Stadt weiter erkunden. Schließlich haben wir den Abend bei einer leckeren Pizza ausklingen lassen.
Text: J. Westen, H. Kania und C. Richter; Bilder: A. Hermann und C. Burrichter
GK Latein Q1/2: Viele Wege führen nach Rom…
Der Lateinkurs Q1/Q2 von Frau Hermann erkundet derzeit die ewige Stadt. Im Folgenden die ersten Impressionen aus Rom:
Zuerst waren wir am und im Kolosseum.
Das Gruppenfoto im Kolosseum.
Am „Mund der Wahrheit". Lügnern wird die Hand abgebissen. Links ein „Opfer".
Entspannung im Circus Maximus.
Das Wetter in Rom ist fantastisch und die Laune der Kursfahrer gut. Vielleicht liegt dies an den informativen Referaten…
Text und Bilder: Hermann
Q1 Parisfahrt: Französisch LK und GK unterwegs!
Nach neunstündiger Busfahrt sind alle Fanzösischschülerinnen in der urigen Unterkunft im Marais-Viertel in unmittelbarer Nähe zu Seine und hôtel de ville angekommen.
Nach einer kurzen Verschnaufpause eroberten wir die Île de la cité und bewunderten den reichen Fahnenschmuck und die Beleuchtung in den Nationalfarben in Notre Dame, die bereits für die Feierlichkeiten am Sonntag (100 Jahrfeier - Ende des ersten Weltkriegs) hergerichtet wurde.
Anschließend führte uns der Weg vorbei an der Conciergerie bis zum Centre Pompidou. Durch drei Kurzvorträge waren alle mit reichlich Detailwissen ausgestattet und durften kurz die Gegend auf eigene Faust erkunden bis es zum Abendbrot zurück ins Marais ging.
Nun steht noch eine nächtliche Bootsfahrt auf der Seine auf unserem Programm und dann werden wir sicher völlig erschlagen in die Betten fallen.
Text + Foto SCHU
EUROPA: Frankreichaustausch - Post aus Frankreich
Die Briefe unserer französischen Austauschpartner und -partnerinnen sind angekommen!
Am vergangenen Montag wurden nahezu zeitgleich in Frontenay Rohan Rohan (Westfrankreich) und Rheine die lang erwarteten Briefe ausgeteilt. Nun haben die Acht- und Neuntklässler bis zu unserer ersten Begegnung im Januar Zeit, sich schon einmal über die sozialen Medien auszutauschen und kennenzulernen.
Viel Spaß dabei!
Karin Schulz-Bennecke
Foto: Katharina Parusel
MV 09.10.2018 Dios auf der "Rossall School" (England)
Welcome to Rossall School - Das Dio besucht seine Partnerschule in England
Ein besonderes Erlebnis für 33 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen des Gymnasium Dionysianum war der diesjährige Besuch bei ihrer Partnerschule Rossall School in Fleetwood, England.
In den frühen Morgenstunden machte sich die Gruppe, begleitet von den Englischlehrerinnen Marion Maasen, Antje Burkhard und Sarah Degel, per Bus und Fähre auf die weite Reise ins britische Königreich. Für viele war es der erste Besuch in England und entsprechend groß war die Vorfreude. Auch die Neugier auf die englischen Partner, mit denen der Kontakt bisher nur per Mail und Handy stattgefunden hatte, stieg mit jedem Kilometer, den die Schule näherkam. Bei einigen Schülerinnen und Schülern zeigten sich jedoch auch die ersten Sorgen: Ist mein Englisch gut genug? Werde ich in der englischen Familie oder im Internat klarkommen? Schon bei der Ankunft an der Rossall School zeigte sich jedoch, dass diese Sorgen unbegründet waren. Die Begrüßungen waren herzlich und die Sprachbarrieren kein Problem.
In der folgenden Woche lernten die Dio-Schüler das Leben an einer englischen Privatschule mit all seinen Eigenarten kennen. Sie waren gemeinsam mit ihren Partnern in den unterschiedlichen Häusern untergebracht und mussten sich dort an die von den Hauseltern vorgegebenen Regeln halten. Dazu gehörte auch die für deutsche Schüler lange Zeit für Hausaufgaben: Die so genannte Prep-Time beginnt nach dem Abendessen und dauert zwei bis drei Stunden – und das nach einem Schultag, der erst zwischen 16:30 Uhr und 17:30 Uhr endet! Die Dionysianer, deren Partner nicht auf dem Schulgelände, sondern bei ihren Familien in den nahe gelegenen Städten Fleetwood und Cleveleys lebten, tauchten zur gleichen Zeit in den Alltag einer englischen Familie ein. Und auch hier erfuhren sie, dass die Hausaufgaben einen sehr großen Teil der Abendgestaltung einnehmen.
Neben der Teilnahme am Unterricht und am Schulleben standen für die deutschen Schülerinnen und Schüler Ausflüge in die Umgebung auf dem Programm. Zunächst wurde die Beatles-Stadt Liverpool erkundet – leider bei typisch englischem Wetter. Nach einem Spaziergang entlang des Flusses Mersey und einem Besuch des Maritime Museums „flüchteten“ die Schüler ins Shopping-Centre „Liverpool One“. Deutlich besseres Wetter herrschte während des Ausflugs in den Lake District, einen Nationalpark im Norden Englands. Einen ersten Eindruck von der Umgebung gewannen die Schüler während der Bootsfahrt auf Englands größtem See, dem Lake Windermere, bevor sie nach einer recht anstrengenden Wanderung durch die hügelige Landschaft mit einem atemberaubenden Blick auf den See und die Berge für ihre Mühen belohnt wurden. Das nahe gelegene Seebad Blackpool mit seinem typisch englischen Pier und der Vergnügungsmeile entlang der Strandpromenade war ebenfalls einen Besuch wert. Ein Höhepunkt für die Schülerinnen und Schüler war aber sicherlich der abschließende Besuch des Freizeitparks „Pleasure Beach“ gemeinsam mit den englischen Partnern. Mit seinen zehn Achterbahnen und diversen anderen aufregenden Fahrgeschäften bot der Park Spaß und Nervenkitzel und die Zeit ging viel zu schnell herum.
Am nächsten Tag hieß es Abschied nehmen von den Engländern – und dabei floss das eine oder andere Tränchen. Umso größer ist schon jetzt die Vorfreude auf den Gegenbesuch im kommenden Jahr.
Text und Bilder: Frau Burkhard
MV 21.09.2018 Dionysianer freuen sich auf Wiedersehen in Leiria
EUROPA - Englandaustausch: Der letzte Tag am Pleasure Beach (24.09.2018)
Heute morgen durften wir das letzte mal unsere englischen Austauschpartner bei ihrem Unterricht begleiten.
Nach den ersten beiden Stunden trafen wir uns um 11 Uhr vorm Guesthouse und liefen gemeinsam zur Tramstation ?. Während unserer Fahrt konnten wir einen wunderschönen Blick auf das Meer ? werfen.
Angekommen im Pleasure Beach Themenpark mussten wir erst einmal durch die Sicherheitskontrolle. Danach warteten wir noch kurz auf unsere englischen Austauschschüler. Daraufhin verteilten sich viele Kleingruppen auf die verschiedenen Attraktionen.Einige genossen Fahrten auf der „Infusion“, die sich geschwind um die eigene Achse dreht und ihre Insassen in ihre Sitze presst.

Hier ist die (blaue) „Infusion“ zu sehen. Im Hintergrund kann man die rote „The Big One“ sehen.

Hier sieht man die größte Achterbahn ? Englands, die mit über 65 Metern auch zu den größten Europas gehört. Heute war sie leider geschlossen.
Glücklicherweise war jedoch die frisch eingeweihte „Icon“ Achterbahn geöffnet, die mit hoher Geschwindigkeit und Sondereffekten, wie zum Beispiel Nebel, punkten kann.
Auch traditionelles gefiel uns, z.B. die älteste Attraktion des Parks, das Kettenkarussell aus dem Jahre 1904.
Doch auch ganz einfache Fahrgeschäfte, unter anderem drei Holzachterbahnen und zwei Wasserbahnen, die alle sehr durchnässt verließen, konnten uns Schüler begeistern.
Um 4 Uhr trafen wir uns dann alle gemeinsam am Eingang wieder.
Nach der Rückfahrt mit der Tram, bei der wir erneut den Blick aus dem Fenster warfen, gingen alle Schüler nach Hause oder in ihre Bleibe in der Schule, um die Tasche für die morgige Abreise zu packen.
Insgesamt hat uns der Tag allen sehr gut gefallen, da jeder eine Attraktion hatte, die ihm gut gefallen hat.
Text: Henrik Vetter und Mathis Sievers Fotos: Mathis Sievers, Marion Maasen
EUROPA - Englandaustausch: Blackpool (23.09.2018)
Am Morgen gingen wir bei Sonnenschein am Strand spazieren.
Um halb 12 gab es Brunch in der Dining Hall. Gestärkt fuhren wir nach Blackpool.
Dort besuchten wir unter anderem das Hounds Hill Shopping Center und besichtigten die Stadt.
Nach ein paar Stunden traten wir erschöpft und mit ein paar Pfund weniger in der Tasche die Rückfahrt an. Am Abend unterhielten wir uns noch im Gemeinschaftsraum und freuten uns auf den nächsten Tag!
Text: Sina Dirks und Annika Ricken Fotos: Sina Dirks, Marion Maasen
EUROPA - Englandaustausch: Lake District! (22.09.2018)
Heute haben wir den Lake District besucht - einen Nationalpark, ca. 80 km nördlich von Rossall: Bei bewölktem Himmel stiegen wir aufs Boot und machten eine Rundtour über den größten See Englands.
Zurück in Bowness stärkten wir uns mit Fish&Chips für die anschließende Wanderung, die uns einen fantastischen Blick über den Lake District ermöglichte.
Text: Sarah Degel Fotos: Marion Maasen:
EUROPA - Englandaustausch: Interessante Eindrücke im Rossall-Schulalltag (21.9.2018)
Am gestrigen Freitag durften wir nach einem leckeren Frühstück, entweder bei unserer Gastfamilie oder in der altehrwürdigen„Dining Hall“ zum zweiten Mal unsere Austauschpartner bei ihrem Schulalltag begleiten.
Der zweite Schultag begann mit einem Besuch in der „Chapel“, der Kirche ⛪unserer Austauschschule.
Nach unserem Kirchbesuch verteilten wir Gastschüler uns auf die Kurse.
Einige hatten PE, auch Physical Education genannt, oder Mathematik.
Geplant war, dass wir nach der ersten Pause zum Freizeitpark „Pleasure Beach“ fahren, der eine der größten Achterbahnen ? Europas besitzt.
Wegen des schlechten Wetters und des Windes wurde unser Besuch jedoch abgesagt und auf Montag verschoben.
Nach zwei weiteren Schulstunden gab es „Lunch“ in der „Dining Hall“. Traditionell gab es wie jeden Freitag „Fish and Chips“, die alle sehr genossen.
Mit gefüllten Bäuchen vergingen die letzten beiden Schulstunden des Tages wie im Fluge.
Nach Schulschluss fuhren einige Schüler mit ihren Austauschschülern nach Hause. Andere wiederum besuchten in den Abendstunden das nahegelegene Bowling Center.
Insgesamt konnten wir an unserem zweiten und zugleich letzten ganzen Schultag weitere Sprachkenntnisse sammeln und einige für uns neue Schulfächer kennen lernen.
Text und Bilder: Marion Maasen
EUROPA - Englandaustausch: Ein Tag in Liverpool (20.09.2018)
Am Donnerstag haben wir die Stadt Liverpool besichtigt.
Getroffen haben wir uns um 9:00 Uhr und sind dann alle zusammen mit dem Bus losgefahren.
Nach einer einstündigen Fahrt kamen wir dann in Liverpool an.
Dort haben wir uns zunächst einige Sehenswürdigkeiten angesehen und dann das Maritime-Museum besucht, in dem es unter anderem eine Ausstellung zur Titanic und zur Sklaverei gab.
Danach durften wir die Stadt in kleinen Gruppen besichtigen. Einige Schüler haben in der Mall Geschäfte besucht, andere haben eine Fahrt mit dem Riesenrad gemacht, bei der man einen Blick über die ganze Stadt hatte.
Allerdings spielte das Wetter nicht mit...
Es regnete ununterbrochen,sodass alle komplett durchnässt waren.
Um 15:00 Uhr ging es dann mit dem Bus zurück nach Rossall.
Text: Lotta Wehmschule, Victoria Minor / Bilder: Lotta Wehmschulte, Marion Maasen und Antje Burkhard
EUROPA - Englandaustausch: Erlebnisbericht aus Rossall (19.09.2018)
Nach einem erquickenden Schlaf küsste uns die Sonne um 7 Uhr des Morgens aus unseren süßen Träumen. Nachdem wir gegen 8 Uhr unser außerordentlich gutes Frühstück verkostet hatten, liefen wir geschwinden Ganges den Unterrichtsräumen entgegen. Um 9 Uhr begannen wir dann unser englisches Bildungserlebnis.
Bei dem ständigen Geruch von Tee in der Luft ließen sich die Lehrstunden besonders vorzüglich genießen.In einer Kocheinheit des Unterrichts hatten wir die Möglichkeit, unsere kulinarische Ader auszuleben und mit der englischen Küche zu fusionieren.
Nach den ersten vier Stunden im englischen Bildungssystem stieg unser Bildungspegel minütlich an.
In der altertümlichen "Dining Hall" verspeisten wir unser Mittagsmahl. Dort aß nicht nur das Auge mit.
Die letzten zwei Stunden verbrachten wir wieder im Unterricht und konnten weitere Eindrücke gewinnen.
Den Rest des Tages hatten wir zur freien Verfügung.
Am Abend gingen wir unserem sportlichen Verlangen nach, indem wir in der Sporthalle ein athletisches Ballspiel spielten.
Als Fazit würden wir diesen Tag als sehr gelungen beschreiben, da wir unsere Englischkentnisse auf einen neuen Stand bringen konnten.
Text und Foto: Ben Wittenbernds und Eric van den Heuvel
EUROPA - Englandaustausch: Dover ist erreicht! (18.09.2018)
Um halb 5 morgens (!!) trafen sich alle Schülerinnen und Schüler, die am Englandaustausch teilnehmen, mit ihren Lehrerinnen Frau Burkhard, Frau Degel und Frau Maasen vor dem Hauptportal.
Nach der achtstündigen Busfahrt mit Fahrerwechsel ging es auf die Fähre. Trotz hohen Wellengangs kamen alle heil in Dover an.
Nach der langen Fahrt, wurden sie mit einem spektakulären Ausblick auf die White Cliffs belohnt. Durch die schöne englische Landschaft geht es nun Richtung Rossall.
Text und Fotos: Sophia Hülsing, Jenna Wortmann
MV 14.09.2018 Jugendaustausch mit Portugal
EUROPA 2019: Austausch für Schülerinnen und Schüler
Die Bezirksregierung Düsseldorf vermittelt individuelle Schüleraustauschprogramme auf Gegenseitigkeit mit Frankreich (Brigitte-Sauzay-Programm und VOLTAIRE-Programm), Kanada (Provinz Québec), Neuseeland, Australien und der Schweiz.
Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen und Schulformen können sich für die Teilnahme an den Programmen bewerben.
Besonders gute Vermittlungschancen bestehen im Rahmen des internationalen Austauschs mit Frankreich (VOLTAIRE-Programm und Brigitte-Sauzay-Programm), Kanada (Provinz Québec) und der Schweiz.
Wo findet man weiterführende Informationen? http://www.brd.nrw.de/Schule_Internationaler_Schueleraustausch/index.jsp
Am Dionysianum selbst findet weiterhin am 10. Oktober 2018 ein Elternabend in der Petrikirche statt, der allgemein die Chancen und Erfordernisse eines Auslandsaufenthalts (bis zu einem Jahr ist in Si oder SII möglich) beleuchtet. Sprechen Sie im Zweifel bitte auch die Fremdsprachenlehrkräfte Ihrer Kinder, die Klassen- oder Stufenleitungen und -Koordinationen an! Weiteres finden Sie hier...
MV 04.09.2018 Spannender Vortrag beim Farbenfest
EUROPA: Frankreichaustausch - jetzt anmelden
Die Anmeldung zum Frankreichaustausch für Französisch-Schüler*innen der Stufen 8 und 9 ist noch bis zum 19. September möglich. Alle Informationen und Anmeldeunterlagen finden Sie unter "Fachbereich - Französisch". Bitte gebt eure Anmeldung bei eurer Französischlehrkraft ab oder gerne auch direkt bei mir.
Ich freue mich auf spannende Begegnungen!
Karin Schulz-Bennecke
MV 27.07.2018 CAE-Zertifikate überreicht
Cambridge-Zertifikate überreicht
Stolz präsentieren Laura-Marie Gamm, Nina Otte und Niklas-Tom Schwabedissen ihre Cambridge-Zertifikate. Sie haben durchgehalten und nach einem Vorbereitungskurs die CAE-Püfung bestanden, die jedes Jahr von der VHS Münster für Schulen angeboten wird.
Alle „Skills“ wurden abgefragt: Es gab eine 15 minütige mündliche Prüfung und eine schriftliche Prüfung, die einen langen Vormittag in Anspruch nahm. Für die Vorbereitung dieser anspruchsvollen Prüfung üben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Dionysianum und des Emslandgymnasium immer gemeinsam. So können beide Schulen stolz auf ihre klugen Schüler-innen sein, besonders auf Laura-Marie Gamm (Emslandgymnasium), die mit der Bestnote A die Prüfung meisterte.
Beide Schulen freuen sich über die guten Ergebnisse und gratulieren herzlich.
Text: Fischer-Thyßen