• Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Kardinaltugenden
  • Europatag am Dionysianum
  • Abitur 2023
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Proben in Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Klettern auf Borkum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • Sonnenaufgang
  • Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • Juist 2016

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Schülerorchester in St. Peter
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • 2023: Abiturentlassung (14.06.2023)
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • 2023-11-18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • Englandaustausch - Lake District
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Aula des Dionysianums vor der Renovierung, Juni 2023, by Pascal Röttger
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Klassenfahrt nach Borkum
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • 2024-02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • Klassenfahrt nach Juist
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • Startseite
  • informatorische Grundbildung / Medienbildung / MINT

MINT-Vortrag am 13.11.: Sun Tzu des Cyberkrieges – Schutz kritischer Infrastruktur

Sun Tzu lebte vor ca. 2500 Jahren im Gebiet des heutigen China. Er befasste sich zu seiner Zeit mit Kriegskunst und Strategie. Sein Buch „Die Kunst des Krieges“ zählt auch heute noch zum Grundlagenwissen, wenn es um Strategie und strategisches Denken geht. Er wusste bereits damals, dass es wichtig ist, seinen Gegner zu kennen, um ihn auch besiegen zu können. Aber kennen wir unsere „modernen Gegner“?

Fast täglich hören wir von Hackerangriffen auf staatliche, private und Firmennetzwerke. Nicht zuletzt auch durch die kürzlich bekannt gewordenen Hackerangriffe auf Facebook rückt diese Gefahr oder, mit anderen Worten, diese Gegner, auch unserem persönlichen Umfeld bedrohlich näher.

Wie gehen wir mit unseren Daten im Netz um?

Können wir einschätzen, was mit unseren Daten, die wir alle auf Facebook, WhatsApp, Amazon, Ebay und anderen Internetplattformen veröffentlichen, passiert?

Können wir sicher sein, dass diese Daten nicht missbraucht werden? 

Aber auch Firmen, Betriebe, Institutionen, Kanzleien, Praxen usw. können betroffen sein. Dies reicht von einfachem „Datenklau“ von Kundendaten bis hin zum Diebstahl von wichtigen Firmengeheimnissen, Kostenkalkulationen und anderen Firmenprozessen bis hin zur Blockierung des Firmennetzwerkes gegen die Zahlung von einem „Lösegeld“.         

Auch staatliche Organisationen, Behörden und Banken nutzen moderne Informationstechnologien.

Jährlich geben wir fast alle unseren persönlichen Daten und Lebensverhältnisse mit unserer Steuererklärung elektronisch ab. Unsere Stromzähler werden elektronisch abgelesen.

Der moderne Geldverkehr basiert auf elektronischer Datenverarbeitung. Die logistische Versorgung unsere Gesellschaft wird elektronisch gesteuert.     

Die moderne Welt der Informationstechnologie ist heute wesentlicher Baustein für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft, unsere Wirtschaft und damit für unsere Zukunft – wir können uns diesen Entwicklungen nicht verschließen.

Eine absolute Sicherheit wird es in einer vernetzten Welt nicht geben, falls wir uns der Gefahren bewusst werden und einige grundlegende Richtlinien bei der Nutzung unserer privaten Hard- und Software beachten, sichern wir uns zumindest einen Grundschutz.

Aber, ebenso wie im privaten Bereich, genügt auch der Datenschutz in der Wirtschaft sehr oft nicht den Anforderungen. Jedes Unternehmen, egal wie groß oder wie klein, ob mit 10000 oder nur mit 3 Mitarbeitern, ist gefährdet. Auch ein kleines Unternehmen oder ein kleiner Betrieb hat „Firmengeheimnisse“ – oder ist erpressbar bis hin zum wirtschaftlichen Ruin, wenn Hacker in dieses Firmennetzwerk eindringen können. Im staatlich-öffentlichen Bereich gilt dies gleichermaßen. Stellen wir uns nur vor, dass Hacker an einem normalen Mittwochmorgen alle Ampeln in Rheine auf Dauerrot schalten würden.

 

Zu diesen Herausforderungen und Problemfeldern wird Frau Dr. Aleksandra Sowa, zertifizierte Datenschutzbeauftragte, Datenschutzauditor, Dozentin, Publizistin und Autorin des Buches "Digital Politics. So verändert das Netz die Demokratie", am Dienstag, den 13. November 2018 um 19.00 Uhr im Forum des Gymnasium Dionysianum in Rheine vortragen.

 

Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Bürger und Bürgerinnen eingeladen. Sie ist wie immer kostenfrei.

Schulklassen werden gebeten, sich über das Gymnasium Dionysianum anzumelden.

 

Ankündigung

Am 13. November 2018 spricht Dr. Aleksandra Sowa, Horst Görtz Institut für Sicherheit in der Informationstechnik / zert. Datenschutzbeauftragte bei ISACA Germany Chapter e.V. zu „Sun Tsu des Cyberkrieges“.

Am 15. Januar 2019 spricht Michael Scholze (Ltd. RD Chief Legal Affairs Division beim German/Netherlands Corps) zu „Das Völkerrecht und die vergessene Mission in Jugoslawien - Erfahrungen eines Rechtsberaters“.

Am 12. März 2019 spricht Prof. Dr. Herfried Münkler, Humboldt Universität Berlin, zu „Der 30jährige Krieg".

Am 07. Mai 2019 spricht in der Europawoche Prof. Dr. Ludger Kühnhardt, Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) der Universität Bonn, zu „Perspektiven und Herausforderungen für Europa".

  

Durchgeführt

Das Dionysianum hat in Zusammenarbeit u.A. mit der GSP-Rheine bisher folgende Vorträge realisiert, die jeweils Bezug zu Unterrichtsinhalten der SII besaßen:

2018 Oktober: „Zur Geschichte unseres Bundeslandes Nordrhein-Westfalen“, Dr. Guido Hitze, Leiter der Planungsgruppe Geschichte, Politik und Demokratie in NRW, Düsseldorf.

2018 Juni: „China – der asiatische Riese: Die neue Seidenstraße“, Dr. Enrico Fels, Center for Global Studies der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

2018 März: „Entwicklungspolitik für und mit Afrika“, Dr. Julia Leininger, Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn die Abteilung “Governance, Staatlichkeit und Sicherheit“.

2018 März: „Sea Watch - Retten im Mittelmeer!", ein Vortrag der Gruppe Rheine.

2018 Januar: „Digitale Bildung, künstliche Intelligenz und die Arbeitswelten der Zukunft“. Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung.

2017 November: „Medien - zwischen 4. Gewalt und Fakenews“. Referent Roland Hindl, Chef vom Dienst im Social-Media-Team von BR24

2017 September: „Eine Nachbereitung der Bundestagswahlen vom 24. September'“. Referent - Dr. Florens Mayer (Wahlforscher infratest/dimap).

2017 September: „Was wissen wir über Litauen?“: Referent - BG Vilmantas Tamošaitis (Militärattaché der Republik Litauen).

2017 Juli: „Brauchen wir eine allg. Dienstpflicht?“. Referent - Dr. Heidinger (Bürgermeister von Dinslaken).

2017 Juni: „Die amerikanische Regierung unter Trump“. Referent - Dr. Metzinger (Politikwissenschaftler Leipzig / Gustav Stresemann Institut).

2016 November: „Zerbrechliche Staatsstrukturen in Osteuropa“. Referent -  Dr. Kai Hirschmann (Hochschullehrer für Politische Wissenschaft der Universität Bonn und Stellv. Direktor des Instituts für Terrorismusforschung und Sicherheitspolitik in Essen).

2016 September: „Nexus Wasser – Klima – Energie …zukünftiger Schwerpunkt deutscher und europäischer Außenpolitik“. Referent - Jörg Barandat (Dozent FüdBW Hamburg).

2016 Juni: „Wohlstandsmotor Europas: Der gemeinsame Markt.“ Referent - Dr. Christoph Bierbrauer, Professorship for Economics an der Cologne Businesss School.

2016 April: „Bilanz und Lehren des Afghanistaneinsatzes.“ Referent - Winfried Nachtwei (ehemaliges MdB, ehemaliger Wehrbeauftragter des Dt. Bundestags).

2016 Januar: „Terror in Paris: Frankreich und Afrika – eine besondere Beziehung.“ Referent - Michael Hellerforth (frz. Jurist und Offizier).

2015 Dezember: „Die Euro- und Griechenlandkrise 2015 – Licht am Ende des Tunnels?“ Referent - Dr. Christoph Bierbrauer, Professorship for Economics an der Cologne Businesss School.

2014 November: „Die Euthanasiegedenktstätte Bernburg“. Referentin – Ute Hoffmann (Leiterin der Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie).

 

Ausstellungen:

2018 März: „Voll der Osten - Leben in der DDR". BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.

2017 März: „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.

2016 November: „Der Kalte Krieg“. BERLINER KOLLEG KALTER KRIEG UND DER BUNDESSTIFTUNG AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR.

2016 Juni: „Hans Calmeyer und die Judenrettung in den Niederlanden“. ERICH MARIA REMARQUE-FRIEDENSZENTRUM.

2015 November: „Der Weg zur Dt. Einheit“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND AUSWÄRTIGES AMT.

2015 Juli: „Was heißt hier Frieden?“. Volksbund Kriegsgräberfürsorge.

 

MINT-freundliche Schule: Das Dionysianum ist zertifiziert!

Liebe Schulgemeinde,

mich erreichte die Nachricht, dass das Gymnasium Dionysianum als MINT-freundliche Schule am 30. Oktober in Dortmund zertifiziert wird.

Eine Delegation der Schule ist zur Ehrungsfeier eingeladen worden. Die Ehrung selbst steht unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung, Staatsministerin Dorothee Bär.

Ich bedanke mich herzlich bei allen Lehrkräften der Fachkonferenzen Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik sowie Geographie, die in den letzten Monaten und Jahren sowohl die Zertifizierung angestrebt, als auch (am Wichtigsten) mit den Schülerinnen und Schülern vielfältige Projekte im MINT-Bereich durchgeführt haben, die systemisch auch über das Schulprogramm und das Medien- und Methodencurriculum nun in der Schule verankert sind.

Aus der Vielzahl der Lehrkräfte möchte ich besonders Herrn Holtkötter als Koordinator MINT, Herrn Heeke, Herrn Dr. Janssen und Frau Koopmann hervorheben, die dieses und letztes Schuljahr einen großen Teil der MINT-Projekte getragen haben.

Die Zertifizierung gilt nun erstmal drei Jahre.

Schauen Sie doch mal bei "=> MINT am Dionysianum" vorbei!

Ihr

Oliver Meer

 

LINK:

https://mintzukunftschaffen.de/

 

MINT: Erste Teilnehmer der Dio Informatik Liga

Über 70 Schülerinnen und Schüler nahmen im zweiten Halbjahr an der 2018 neu gegründeten Dio Informatik Liga (DIL) teil. Die DIL ist als Wettbewerbssystem in der Erprobungsstufe (Klasse 5 und 6) konzipiert und Teil des Vorhabens, Informatik in alle Jahrgangsstufen am Dionysianum zu tragen.

Folgende Schülerinnen und Schüler nahmen im vergangenen Halbjahr mit besonders guten Leistungen in der so genannten „Byte-Liga“ teil: Josefine Walter, Justus Tinnefeld, Julia Brodt, Matthis Braam, Niclas Rosenmüller, Mats Ricken, Lina Meyer, Timo Lust, Jette König, Janagaran Inkaran und Leonard Hüppop.

Die Fachschaft Informatik sagt „Herzlichen Glückwunsch“ zur erfolgreichen Teilnahme und wünscht den Schülerinnen und Schülern weiterhin viel Spaß an der Informatik!

Informationen zur Dio Informatik Liga:

In den Klassen 5 und 6 wird die Dio Informatik Liga angeboten - ein Wettbewerb, der wie ein Liga-System in den vier Halbjahren der Erprobungsstufe aufgebaut ist. Schülerinnen und Schüler lernen auf spielerische Art und Weise zuhause mit einer Art „Web-App“ zu programmieren. Da dies erfahrungsgemäß einen ähnlich hohen Aufforderungscharakter hat wie das Spielen von Computerspielen, kann es das „Daddeln“ am Computer sicherlich ein Stück weit sinnvoll ersetzen ohne zusätzlichen Medienkonsum zu bedeuten. Und ganz nebenbei werden wichtige fundamentale Grundlagen für das Programmieren vermittelt.

 

MINT: CyberMentor – Online Mentoring für Frauen

Ingenieurin, Physikerin, Informatikerin: MINT-Berufe haben den Ruf, Männerdomänen zu sein. Das Projekt CyberMentor hilft dabei, dieses Klischee abzubauen.

Am Mittwoch, den 16. Mai 2018, wird eine Mitarbeiterin der Universität Regensburg das Online-Mentoring-Programm CyberMentor in der Aula des Dionysianum vorstellen.

Alle Schülerinnen der Jahrgangsstufen 7 – Q1 sind herzlich eingeladen, an der Informationsveranstaltung freiwillig teilzunehmen. 

  1. Stunde Klassen 7a – 7d sowie Klassen 8a, 8b und 9c
  2. Stunde Klassen 8c und 8d sowie Klassen 9a und 9b
  3. Stunde Jahrgangsstufen EF und Q1 

Bei CyberMentor erhält jede Schülerin ihre persönliche Mentorin, die Fragen der Studien- und Berufsorientierung aus erster Hand beantworten kann. Dadurch erhaltet ihr realistische und auf eure MINT-Interessen zugeschnittene Informationen. 

Auf der passwortgeschützten Online-Plattform stehen euch passend zur eurem persönlichen Interesse eine Auswahl an MINT-Themen sowie umfassende Informationen zu MINT-Projekten, Experimenten, Veranstaltungen und Wettbewerben zur Verfügung. Gleichzeitig könnt ihr euch über eure Lieblingsthemen direkt via Chat, E-Mail und Foren mit bis zu 800 weiteren Schülerinnen und Mentorinnen austauschen. Von allen befragten ehemaligen Teilnehmerinnen, die bereits eine Studienwahl treffen konnten, haben sich 71% für ein MINT-Fach entschieden.

Wir freuen uns über eure Teilnahme! (ABER: Arbeiten und Klausuren gehen vor!)

Stephan Holtkötter

 

=> https://www.cybermentor.de/

MINT: Medientraining am Dio für die Jahrgangsstufe 5

Instagram, musical.ly, Snapchat, Whatsapp, Clash of Clans, Alexa etc. – diese Begriffe waren den Fünftklässlern nicht neu. Dennoch hat der Medienreferent Johannes Wentzel, der seit einigen Jahren regelmäßig am Gymnasium Dionysianum zu Gast ist, den Schülern viele neue und wichtige Informationen zum Umgang mit modernen Medien gegeben. Bevor die Schüler eine neue App herunterladen, ist z.B. ein Blick auf die Seite www.handysektor.de zu empfehlen. Dort findet man z.B. die TopTen der wichtigsten Apps und viele hilfreiche Informationen dazu. Kostenlose Bilder sind bei Pixabay herunterzuladen und Kettenbriefe sind absoluter Quatsch. Eine Virtual-Reality-Brille oder auch ganz einfache Tricks zur Erstellung sicherer Passwörter stießen bei den Schülern auf großes Interesse. Der Medienreferent weckte Neugier auf die vielen Möglichkeiten des Internet, informierte aber gleichzeitig über den verantwortungsbewussten und rechtlich korrekten Umgang damit.

 

(Text u. Bild: R. Pengemann)

MINT: Jugendwettbewerb Informatik 2018

Vordere Plätze beim Informatikwettbewerb zu erwarten!

Knapp 100 Schülerinnen und Schüler nahmen vom 26.2.2018 bis zum 2.3.2018 am Jugendwettbewerb Informatik (JWInf) teil, der als Online-Wettbewerb am Dionysianum im Rahmen des Informatikunterrichts in den Jahrgangsstufen 8 bis Q2 durchgeführt wurde. Der JWInf ist ein noch junger Wettbewerb, der erstmals 2017 bundesweit durchgeführt wurde und zwischen Informatik Biber Wettbewerb und Bundeswettbewerb Informatik angesiedelt werden kann.

In 60 Minuten mussten sechs anspruchsvolle Programmieraufgaben mit jeweils drei Schwierigkeitsstufen gelöst werden. Dazu verwendet der JWInf eine visuelle blockbasierte Programmiersprache, die es erlaubt, eigene, entwickelte Algorithmen syntaxfehlerfrei auszuführen und zu testen. Es steht also noch stärker das Problemlösen im Fokus. Am Ende des Wettbewerbs werden den Schülerinnen und Schülern die erreichten Punkte in Prozent angezeigt, so dass an dieser Stelle bereits eine erste Form der Auswertung möglich ist. Je nach Altersstufe und Punktzahl werden jedoch erst ab April Urkunden mit den entsprechenden Preisstufen verschickt, die zur Zeit noch nicht genau feststehen.

Überragend schnitt (nicht ganz unerwartet) Ernesto Thimm (Q2, Koop-Schüler) ab, der mit 100 Prozent korrekt beantworteter Aufgaben bester Teilnehmer war. Auch Alina Müscher und Luke Wenkers (ebenfalls Q2) erreichten mit 91,6% als beste „hauseigene“ Informatiker eine Spitzenplatzierung. Weitere sehr gute Resultate gab es mit über 80 Prozent (im vergangenen Jahr in etwa Preisstufe 2) durch Moritz Kaiser (Q2), Elisa Brinker, Mats Altevolmer, Vanessa Pape, Jule Kaiser und Fabio Pedde (alle 9; Platzierung ggf. höher), sowie durch die Koop-Schüler/innen Jannik Schnell (Q1), Katja Lequen und Julian Schmidt (beide Q2). Eine ebenso sehr schöne Leistung zeigte Hannah Bruns, die als Teilnehmende der 8. Klassen die gleichen Aufgaben wie die Teilnehmer der Q2 lösen musste und hier tolle 75 Prozent schaffte (was im vergangenen Jahr in etwa der Preisstufe 1 entsprach).

Ab April werden nun die Urkunden zugesandt, so dass im Folgebericht dann die entsprechenden Preise gewürdigt werden.

https://www.bwinf.de/jugendwettbewerb/

 

MINT - Uni Osnabrück: „Schnuppertag Informatik“ am 8. März 2018

Das Institut für Informatik der Universität Osnabrück bietet auch 2018 wieder den Schnuppertag Informatik an.

Dieser findet am Donnerstag, dem 8. März 2018 in der Zeit von 9:00 bis ca. 15:00 Uhr statt.

Im Rahmen dieser Veranstaltung wird interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, sich über die Studienfächer Informatik und Geoinformatk zu informieren.

Dazu möchten wir sowohl einzelne Schüler, als auch ganze Kurse in Begleitung ihrer Lehrer herzlich einladen.

Am Vormittag wird es Vorträge zu unterschiedlichen Themengebieten der Informatik, sowie einen Überblick über das Studium geben. Nach einem gemeinsamen, kostengünstigen Mittagessen in der Mensa besteht die Möglichkeit, dass die Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen in zwei Workshops sammeln.

Details zum geplanten Programm werden in den nächsten Wochen auf unserer Webseite http://inf.uos.de/schueler/schnuppertag_fuer_schueler.html bekannt gegeben.

Da die Plätze in den Workshops begrenzt sind und aus Gründen einer besseren Organisation, möchten wir Sie, bzw. die Schülerinnen und Schüler darum bitten sich bis zum 1. März 2018 per E-Mail anzumelden
(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ).

 

EF bis Q2: Eine Unterrichtsbefreiung durch die Stufenleitungen ist möglich, falls keine Leistungsnachweise betroffen sind. (Me)

MINT: Ehrungen Informatik Biber Wettbewerb für u.a. zwölf 1. Preise

Wie sieht eine robuste Internetverbindung innerhalb der Inselgruppe Ho, No, Ma, Ka und To aus? Wie lautet die Nachricht, die der Biber als Bote übermittelt? Und wie bringt man große und kleine Hunde am effizientesten in eine bestimmte Reihenfolge? Vielfältig und unterhaltsam gestalten sich die Aufgaben des jüngsten Informatik-Bibers. Auf den ersten Blick ist das, was die Schülerinnen und Schüler hier begeistert, reine Knobelei am Computer, tatsächlich handelt es sich um informatische Grundüberlegungen, die zur richtigen Lösung führen. Spielerisch setzen sich Kinder und Jugendliche beim Online-Contest mit Fragen der Informatik auseinander, ohne Vorkenntnisse ist dies möglich und die Motivation groß. Das Konzept, das dem Wettbewerb zugrunde liegt, geht auf: 341.241 Schülerinnen und Schüler nahmen beim Informatik-Biber teil.

Der Wettbewerb wurde bereits im November (traditionell von den Mathematik-LehrerInnen) in der Sekundarstufe I durchgeführt. Dafür nochmals herzlichen Dank! Passend zur Zeugnisvergabe wurden die Urkunden und Sachpreise der Veranstalter nun den Schulen zugeschickt. Am Freitag in der letzten Schulwoche des ersten Halbjahres wurden die Schülerinnen und Schüler gesondert geehrt, die einen ersten oder zweiten Preis errangen - dabei handelt es sich um Preisstufen.

Bei exakt 512 (bzw. "informatisch" gesprochen: 2 hoch 9) Teilnahmen erreichten unsere Schülerinnen und Schüler insgesamt zwölf (!) erste Preise, zehn zweite Preise und 137 (!) dritte Ränge.

Herzlichen Glückwunsch für die tollen Leistungen an unsere super Schülerinnen und Schüler!

Vor allem Lennart Huelmann, Lennard Minor, Klara Sondermann, Juli Steinhausen, Lio Stolzenberger, Tom Daniel, Jule-Marie Gebauer, Jakob Holl, Egor Reimer und die drei Koop-Schüler vom Emsland Jan Arning, Jannik Schnell und Daniel Hemsing Samamé seien an dieser Stelle erwähnt, die allesamt zum Teil mit Höchstpunktzahl einen ersten Preis erreichten. Über zweite Preise konnten sich freuen: Justus Tinnefeld, Michel Gerdes, Mats Ricken, Fenna Hille, Marcella Winter, Meret Kaiser, Theresa Book, Gesa Brinkers, Fynn Luttermann und als Koop-Schüler Sven Schulte Mesum.

Mit großer Begeisterung gratuliert die Fachschaft Informatik zu diesen sensationellen Leistungen!

Der Informatik-Biber weckt nicht nur das Interesse am Fach, sondern ist für viele Schüler auch der erste Schritt in der Auseinandersetzung mit Informatik. „Der Wettbewerb verlangt keine Vorkenntnisse, sondern ist allein mit logischem und strukturellem Denken zu bewältigen,“ so der BWINF- Geschäftsführer. „Dieses digitale Denken wird immer wichtiger für eine aktive Beteiligung an der digitalen Gesellschaft.“ Als Breitenwettbewerb angelegt, ermöglicht der Biber zum einen die Teilnahme vieler Schülerinnen und Schüler, zum anderen können so Lehrkräfte, Eltern und auch die Kinder selbst Begabungen erkennen. „Talente können entdeckt und früh gefördert werden,“ so das übergeordnete Ziel des Wettbewerbs. Dank der hohen Teilnehmerzahl ist der Informatik-Biber das Projekt mit der größten Reichweite im Bereich der Digitalen Bildung in Deutschland.

=> https://www.bwinf.de/biber/

MINT - Stufe 8: DIGI Camp vom 30.01 bis 01.02.18

Sehr geehrte Eltern der Stufe 8,

wie auf der Schulpflegschaft mitgeteilt, konnten wir für ein mehrtägiges MINT-Medienprojekt wieder die Stiftung bg3000 mit ihrem Smart Camp-Angebot gewinnen. Dies wurde sehr begrüßt, da dies ein Angebot ist, welches sich eine Schule mit eigenen Mitteln oder rein durch Eltern finanziert nicht leisten kann.

„Das SMART CAMP ist ein mehrtägiges, interaktives Bildungsformat für Schülerinnen und Schüler. Versierte Medien-Profis wie YouTuber und Instagram Stars, Experten aus Wirtschaft sowie junge Profis aus der Praxis geben Einblicke in ihre Arbeit und führen die Jugendlichen an die Themen Chancen und Risiken der neuen Medien, sensibler Umgang mit Daten, kreative Verwirklichung eigener Ideen und Projekte sowie Berufsorientierung heran.“ (http://www.bg3000.de/thema/smart-camps/)

Externe Moderatoren werden mit Ihren Kindern die Bausteine wie "Verhalten im Netz / Netiquette" und Workshops (s.u.) über drei Tage (jeweils von 08:00 bis Di 13:15, Mi. 15:05 und Do. 14:00) durchführen. Am Donnerstag schließt das Projekt ab 13:00 Uhr mit einer offenen Präsentation in der Aula, zu der wir Sie herzlich einladen!

INSTAGRAM & SNAPCHAT: Facebook war gestern – Bilder im Netz

Instagram & Snapchat sind überall tägliche Begleiter: Schüler erlernen den Umgang mit den kostenlosen Foto- und Videosharing-Apps. Weiterhin werden folgende Inhalte im Kurs behandelt:

- Motive gekonnt in Szene setzen

- Recht am eigenen Bild

-Realistischer Blick hinter die Kulissen und kritische Betrachtung („Instagram-Star“)

- Interaktiver InstaWalk

 

SMART PHOTOGRAPHY

Gerade mal ein Dutzend Jahre ist die Handyfotografie alt. Doch in dieser kurzen Zeit entwickelte sie sich von einer belächelten Spielerei zum innovativsten Segment der digitalen Fotografie. Eine Kamera hat man nicht immer zur Hand, ein Fotohandy dagegen fast immer. Folgende Inhalte werden im Kurs behandelt:

- Recht am eigenen Bild

- Konzeptionelle Grundlagen der Fotografie

- Produktfotografie

- Portraits

Grundlagen der Bildbearbeitung im Freeware Programm Gimp (Beautyretusche, Bildmontage)

 

YOUTUBE: „Broadcast Yourself“ – von der Idee zum eigenen YouTube-Channel

YouTube ist das Social-Media Portal, mit dem schon viele zu großen Stars geworden sind: Neben verschiedensten Tutorials und praktischen Tipps für den Alltag gibt dieses Modul Antworten auf Fragen wie:

-Wieviel Arbeit steckt hinter einem YouTube-Channel?

- Schwierigkeiten im Umgang

- Richtige(r) Drehort/Musik und Technik

- Was ist ein Storyboard?

-Mein erster eigener Social Media Clip: Kreativarbeit der Schüler zu einem relevanten Oberthema

 

Geschichten fürs Ohr. Beiträge, Podcasts und Co.

Newsformate oder Lifestyle-Magazine wären ohne den Beitrag nur halb so spannend. Daneben existieren natürlich noch viele weitere Darstellungsformen, um Inhalte zu vermitteln und die Zuhörer/innen zu unterhalten. Was ist zum Beispiel ein Podcast? Oder ist den Schülern schon einmal ein Feature über den Weg gelaufen? Wie man Geschichten fürs Ohr erzählt, erlernen die Jugendlichen in diesem Kurs. Inhalte:

- Grundlagen O-Ton Audioaufnahme

- Grundlagen Erstellung eines Skripts für Beiträge / (Radio) Sendungen / Podcasts etc.

- Sprechtraining für angehende Sprecher/innen / Moderator/en/innen

- Was ist ein Podcast? (Aufbau, Verfügbarkeit, Finanzierung, etc.)

- Wie erstelle ich Audiobeiträge

 

Prezi – Powerpoint war gestern

Jeder kennt die „langweiligen“ PowerPoint-Präsentationen bei Referaten: eine steife Folie reiht sich an die nächste.

In diesem Workshop sollen Schüler Prezi als eine andere und dynamischere Präsentationssoftware kennenlernen:

- Einführung in Prezi sowie Registrierung

- Wie benutzt man Prezi, Tipps und Tricks?

- Erstellen einer fesselnden Präsentation

- Beispiele aus der Praxis 

 

Abgerundet wird das Angebot mit Bausteinen am Starttag zu: "#Internetsuch(t)maschine", "Live-Hacking", "Sicherheit und Respekt im Netz", "Du bist, was du isst" / "Fit durchs Netz" und ""Zeig mir deinen Lifestyle - Optimier dein Online-ICH".

 

Im letzten Jahr wurde die Veranstaltung sehr positiv durch die damalige Stufe 8 (siehe unten) evaluiert:

Der Unkostenbeitrag beträgt je Schülerin und Schüler 5€! Bitte geben Sie den Betrag Ihren Kindern in den nächsten Tagen mit, so dass die Klassenleitungen diesen einsammeln können.

Der Wahlzettel (wird Ihren Kindern am Mittwoch ausgehändigt) sollte bis Montag, der 22. Januar zurückgegeben werden, damit die weitere Planung und Gruppeneinteilung durch die bg3000 erfolgen kann.

Falls Sie weitere Fragen haben, so wenden Sie sich gerne an mich.

Mit freundlichen Grüßen 

Oliver Meer

Dio Informatik Liga

Was ist die Dio Informatik Liga?

In den Klassen 5 und 6 wird die Dio Informatik Liga angeboten - ein Wettbewerb, der wie ein Liga-System in den vier Halbjahren der Erprobungsstufe aufgebaut ist. Schülerinnen und Schüler lernen auf spielerische Art und Weise zuhause mit einer Art „Web-App“ zu programmieren. Da dies erfahrungsgemäß einen ähnlich hohen Aufforderungscharakter hat wie das Spielen von Computerspielen, kann es das „Daddeln“ am Computer sicherlich ein Stück weit sinnvoll ersetzen ohne zusätzlichen Medienkonsum zu bedeuten. Und ganz nebenbei werden wichtige fundamentale Grundlagen für das Programmieren vermittelt.

Wie ist die Dio Informatik Liga organisiert?

In jedem Halbjahr gibt es anfangs eine Informations-/ Organisationsveranstaltung in der Aula und am Ende des Halbjahres eine kleine Überprüfung in den Computerräumen, die bei erfolgreicher Teilnahme zum Aufstieg in eine höhere Liga befähigt.

Die Organisation für den Start in das nächste Halbjahr ist am Anfang des neuen Halbjahres.

Links

Byte Liga A: https://studio.code.org/sections/DLDPKX

Byte Liga B: https://studio.code.org/sections/TJHLNQ

MINT am Gymnasium Dionysianum

  und   

Das Dionysianum bietet viele Forder-Angebote im Bereich MINT (Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften). Am 08.09.21 wurde das Dionysianum als MINTfreundliche Schule rezertifiziert und als DIGITALE Schule zertifiziert.

Daher muss bei uns jedes Kind eine Grundbildung IT in den neuen Technologie (NT) mit einem Computerführerschein und über das Fach Informatik in Stufe 6 erwerben.

Auch soll jedes Kind an Wettbewerbenwie Mathematik-Olympiade, dem Känguru-Wettbewerb (M), HEUREKA (NW), Bolyai-Mathematik-Teamwettbewerb in der SI oder z.B. Informatik-Biber-Wettbewerben in SI und SII, der Ch- oder Biologie Olympiade sowie MINT-Projektkursen teilnehmen: Hier sprechen wir Ihre Kinder, die Klassen gezielt an, motivieren und begleiten sie! 

Natürlich haben wir freiwillige, beständige Forderangebote außerhalb des Vormittags wie "Robotik", "Programmieren lernen" oder die "Mathe-Knobel-AG", die auf die Mathematik-Olympiade vorbereitet!

Zu unserm MINT-Konzept gehören aber auch wechselnde MINT-Forderangebote, also Forder-AGs auf Halbjahresbasis, die vom "Bau eines Stratosphärenballons", "zdi-MINT-Videoprojekten" über "APP-Programmierung", "Astronomie" bis zu "Robotern" oder "Mikroskopie" reichen.

Auch im Bereich der Studien- und Berufswahlberatung helfen wir den Jugendlichen, sich breit aufzustellen und sich im z.B. MINT-Bereich zu informieren. So arbeiten wir z.B. im Bereich der MINT-Beratung für Frauen langfristig ab Stufe 7 mit dem Projekt CyberMentor zusammen (mehr). 

Eine Besonderheit ist unser Lehr-Lern-Labor, der NaWi-Projektkurs in der Q1. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler als Lehr-Lern-Begleiter von Grundschülern MINT-Themen sachgerecht zu vermitteln!

Anbei finden Sie einen kurzen, ausgewählten Überblick über durchgeführte und in der Presse hervorgehobene Bausteine der letzten Zeit (auch bieten wir in der Oberstufe Leistungskurse in Biologie, Chemie, Informatik oder Physik - teils in Kooperation mit dem Emsland Gymnasium, dem Kopernikus Gymnasium oder der Euregio Gesamtschule - an, Mathematik ist selbstverständlich): 

Ansprechpartnerdes MINT-Teams ist Herr Stephan Holtkötter (EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

 

LINK: https://mintzukunftschaffen.de/

 

Video vom Start Mai 2022: https://www.dionysianum.de/index.php/aktuelles/239-nachrichten/news/news-schuljahr-2021-2022/3600-mission-erfolgreich-sonde-diodeniec-liefert-beeindruckende-bilder-und-messdaten

Video vom Start Mai 2018: https://www.dionysianum.de/index.php/aktuelles/220-nachrichten/news/news-schuljahr-2017-2018/2172-mint-daten-aus-der-stratosphaere

 

MV 15.02.2024

MV 02.08.2024

MV 14.11.2023

MV 27.09.2023

MV 01.09.2023

MV 03.03.2023

MV 16.02.2023

MV 11.02.2023

MV 07.02.2023

MV 23.12.2022

MV 15.12.2022

MV 13.12.2022

MV 10.12.2022

MV 16.11.2022

MV 26.10.2022

MV 26.10.2022

MV 19.10.2022

MV 17.09.2022

MV 31.08.2022

wirtschaftmünsterland 3/2022

MV 21.06.2022

MV 21.06.2022

 

MV 31.05.2022

MV 25.05.2022

MV 02.02.2022

MV 01.02.2022

MV 24.01.2022

MV 10.09.2021

 

MV 11.06.2021

MV 30.03.2021

 

MV 05.02.2021

MV 17.12.2020

 

MV 01.12.2020

 

MV 19.11.2020

MV 23.09.2020

zdi 2020.02

MV 20.12.2019

MV 26.11.2019

MV 20.11.2019

MV 09.10.2019

MV 24.09.2019

MV 27.02.2019

 

MV 20.12.2018

MV 08.12.2018

MV 20.11.2018

MV 03.11.2018

MV 25.09.2018

MV 11.07.2018

MV 12.06.2018

22.05.2018

MV 18.05.2018

MV 05.05.2018

zdi 2018/02

MV 20.03.2018

MV 14.02.2018

MV 01.02.2018

MV 30.01.2018

MV 19.01.2018

MV 03.01.2018

MV 22.12.2017

MV 04.12.2017

MV 20.11.2017

MV 15.11.2017

MV 27.09.2017

MV 24.06.2017

MV 21.06.2017

MV 10.05.2017

MV 02.02.2017

MV 01.02.2017

MV 30.01.2017

MV 22.12.2016

MV 18.02.2016

MV 05.01.2016

MV 18.12.2015

Oktober 2015

MV 29.10.2015

MV 21.03.2015

MV 05.12.2014

MV 01.11.2014

MV 28.06.2014

MV 24.06.2014

MV 26.03.2014

MV 06.07.2013 

  [...] einfach den TAG aufrufen

 

Vortrag: „Medien - zwischen 4. Gewalt und Fakenews“ am 28. November

Herr Roland Hindl, Chef vom Dienst im Social-Media-Team von BR24, der Online-Newsredaktion des Bayerischen Rundfunks, spricht am Dienstag, dem 28. November 2017, um 19:00 Uhr in der Aula des Gymnasium Dionysianum zum Thema:

„Medien zwischen 4. Gewalt und Fakenews - Falschmeldungen, Fakenews und Hoaxes“.

Roland Hindl ist Diplom-Journalist, lebt und arbeitet seit mehreren Jahren in München. Für mehrere Monate war er in Namibia für eine Zeitung dort tätig und hatte in diesem Zeitraum eine eigene (Reise-)Kolumne in einer deutschen Tageszeitung. Schon während des Studiums hat er für die Deutsche Presse-Agentur dpa sowie diverse Tageszeitungen, Magazine und fürs Radio gearbeitet. Sein beruflicher Werdegang führte ihn vom klassischen Nachrichtenjournalisten zum Social Media Redakteur.

 

Nahezu täglich beschäftigt ihn das, was in der jüngsten Zeit unter dem Begriff Fakenews diskutiert wird – also von Internet-Hoaxes über Falschmeldungen bis hin zu Propaganda. Diese neue Art der Kommunikation beziehungsweise die bewusste Täuschung durch Kommunikation nimmt massiven Einfluss auf unsere Gesellschaft. Wir können uns nicht mehr unbedingt auf den Wahrheitsgehalt der angebotenen Informationen verlassen. Dies hat sowohl die „traditionellen Medien“ wie Funk, Fernsehen und Presse als auch die sogenannten „sozialen Medien“ in deren Glaubwürdigkeit angegriffen.

Roland Hindl wird unter anderem auch an aktuellen Beispielen aus seinem täglichen Berufsleben darstellen, wie Meinungen durch Medien, aber auch wie Medien selber manipuliert werden, und wird auf die Gefahren, die sich aus dieser veränderten Rollenwahrnehmung ergeben, eingehen. Der Vortrag ist wie immer öffentlich. Der Eintritt ist frei. Bei Schülergruppen bitten die Veranstalter wir um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Der Eintritt ist frei.

Bitte beachten Sie, dass das Dionysianum bisher keinen Fahrstuhl im Altbau zur Aula besitzt!

 

Ankündigung

Am 17. Januar 2018 spricht Herr Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, zu „Digitale Bildung, künstliche Intelligenz und die Arbeitswelten der Zukunft“ in der Aula (um 19:00 Uhr). 

Am 03. Mai 2018 spricht Frau Dr. Julia Leininger, Abteilungsleiterin beim Deutschen Institut für Entwicklungspolitik, zu „Nachhaltige Entwicklungspolitik“ in der Aula (19:00 Uhr).

 

Das Dionysianum hat in Zusammenarbeit u.A. mit der GSP-Rheine bisher folgende Vorträge realisiert, die jeweils Bezug zu Unterrichtsinhalten der SII besaßen:

2017 September: „Eine Nachbereitung der Bundestagswahlen vom 24. September'“. Referent - Dr. Florens Mayer (Wahlforscher infratest/dimap).

2017 September: „Was wissen wir über Litauen?“: Referent - BG Vilmantas Tamošaitis (Militärattaché der Republik Litauen).

2017 Juli: „Brauchen wir eine allg. Dienstpflicht?“. Referent - Dr. Heidinger (Bürgermeister von Dinslaken).

2017 Juni: „Die amerikanische Regierung unter Trump“. Referent - Dr. Metzinger (Politikwissenschaftler Leipzig / Gustav Stresemann Institut).

2016 November: „Zerbrechliche Staatsstrukturen in Osteuropa“. Referent -  Dr. Kai Hirschmann (Hochschullehrer für Politische Wissenschaft der Universität Bonn und Stellv. Direktor des Instituts für Terrorismusforschung und Sicherheitspolitik in Essen).

2016 September: „Nexus Wasser – Klima – Energie …zukünftiger Schwerpunkt deutscher und europäischer Außenpolitik“. Referent - Jörg Barandat (Dozent FüdBW Hamburg).

2016 Juni: „Wohlstandsmotor Europas: Der gemeinsame Markt.“ Referent - Dr. Christoph Bierbrauer, Professorship for Economics an der Cologne Businesss School.

2016 April: „Bilanz und Lehren des Afghanistaneinsatzes.“ Referent - Winfried Nachtwei (ehemaliges MdB, ehemaliger Wehrbeauftragter des Dt. Bundestags).

2016 Januar: „Terror in Paris: Frankreich und Afrika – eine besondere Beziehung.“ Referent - Michael Hellerforth (frz. Jurist und Offizier).

2015 Dezember: „Die Euro- und Griechenlandkrise 2015 – Licht am Ende des Tunnels?“ Referent - Dr. Christoph Bierbrauer, Professorship for Economics an der Cologne Businesss School.

2014 November: „Die Euthanasiegedenktstätte Bernburg“. Referentin – Ute Hoffmann (Leiterin der Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie).

 

Ausstellungen:

2017 März: „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.

2016 November: „Der Kalte Krieg“. BERLINER KOLLEG KALTER KRIEG UND DER BUNDESSTIFTUNG AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR.

2016 Juni: „Hans Calmeyer und die Judenrettung in den Niederlanden“. ERICH MARIA REMARQUE-FRIEDENSZENTRUM.

2015 November: „Der Weg zur Dt. Einheit“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND AUSWÄRTIGES AMT.

2015 Juli: „Was heißt hier Frieden?“. Volksbund Kriegsgräberfürsorge.

Smartphone & Co - Vortrag am Dio zur Medienerziehung

Dipl.-Psych. Leonie Stauf von der Regionalen Schulberatungsstelle des Kreises Steinfurt hielt am Gymnasium Dionysianum einen Vortrag zum Thema „Medienerziehung“, zu dem die Eltern der Jahrgangsstufe 6 eingeladen waren.

Für die Schüler der Jahrgangsstufe 6 hat bereits im Januar ein dreistündiges Medientraining stattgefunden.

Dass das Smartphone für die große Mehrheit der Kinder und Jugendlichen mittlerweile eine wichtige, v.a. soziale Funktion erfüllt, sei offensichtlich. Umso notwendiger sei es, sie bei der angemessenen Nutzung des Smartphones zu begleiten.

Frau Stauf wies auf die Schnelllebigkeit der sozialen Netzwerke hin. Neben Facebook und Instagram erfreuten sich Snapchat, ebenso wie Tumblr zunehmender Beliebtheit. Kinder und Jugendliche fühlten sich bei der Nutzung dieser Netzwerke teilweise sehr sicher, ohne die Datensicherheit ausreichend zu berücksichtigen. Wichtig sei es die Privatsphäre-Einstellungen der verschiedenen Plattformen vorzunehmen und auf das Posten und Veröffentlichen jeglicher Bilder zu verzichten, die irgendwann unangenehm sein könnten. Sollten Bilder weitergeleitet werden, ist immer das Einverständnis der abgebildeten Personen einzuholen.

Damit die Kinder und Jugendlichen den verantwortungsbewussten Umgang mit dem Smartphone erlernen und vor negativen Erfahrungen geschützt werden, sollten Erziehungsberechtigte das Thema „Umgang mit dem Handy“ immer mal wieder ansprechen, Interesse am Umfeld und an den Freunden des Kindes zeigen, mögliche Vorgehensweisen bei Cybermobbing mit dem Kind im Vorhinein diskutieren, technische Sicherungen nach Absprache mit dem Kind einrichten und sich mit dem Kind auf handyfreie Zeiten einigen.

Grundsätzlich sollten im Fall von Cybermobbing Kontakte blockiert und Beweise gesichert werden. Die Schule ist zu informieren und Hilfe muss geholt werden. Auch die Schulberatungsstelle des Kreises Steinfurt (Tel. 02551/691579) bietet Unterstützung an.

Frau Stauf verwies abschließend auf die Internetseiten www.handysektor.de und www.klicksafe.de , die z.B. einen „Medienknigge“ oder „10 Handytipps für Eltern“ vorstellen.

=> http://www.klicksafe.de/ 

 

(Text: R. Pengemann)

 

Internet, Smartphone & Co – Aber sicher!

Der Medienpädagoge Johannes Wentzel war am 15.01.2016 am Dio, um mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 6a und 6b über die Frage zu sprechen, wie man sich im WorldWideWeb möglichst sicher bewegt.

Humorvoll,  interessant, ansprechend und klar in seiner Botschaft stellte Herr Wentzel den Sechstklässlern die Möglichkeiten, aber auch die Tücken des Internet vor. Verschiedenste Themen, wie der Umgang mit sozialen Netzwerken, Passwortsicherheit, rechtliche Aspekte, die Top 10 der beliebtesten Apps, Kettenbriefe oder in Chats häufig verwendete Abkürzungen wurden angesprochen.

Bei einem Webcheck fanden die Schüler heraus, welche Informationen über sie bereits im Netz gespeichert sind. Auch die Tatsache, dass im Internet gepostete Bilder nicht mehr zu löschen sind,  ließ den Merksatz „Think B 4 U post“  logisch erscheinen.

Am Freitag, den 22.01. wird Herr Wentzel dieses Medientraining mit den Klassen 6c und 6d durchführen.

Ruth Pengemann

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo