
News Schuljahr 2024-2025
Sport: Kreismeister und weiter geht‘s…!
Unsere Volleyballerinnen der Wettkampfklasse III (U16) hat am Mittwoch, den 04.12.2024, die Kreismeisterschaft gegen die Mannschaft der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln gewonnen. Im Rahmen des Landesportfestes der Schulen (Jugend trainiert für Olympia und Paralympics) haben Dana Barkmann, Helen Fockers, Emma Roling, Mila Tegeder (je aus der 9b) und Sina Poppe (7b) das Spiel souverän in zwei Sätzen mit 25 : 2 und 25 : 8 in unserer Diohalle gewonnen. Ebenso souverän wurde auch das Spiel seitens der Schiedsrichterinnen gepfiffen. Als ausrichtende Schule stand das Stellen der Schiedsgerichts auch uns zu. Hier danken wir ganz herzlich dem Team beginnend mit unserer qualifizierten ersten Schiedsrichterin Josephine Silies (Q2), die mit Unterstützung von ihrer zweiten Schiedsrichterin, Lina Hentschel (9b), den Linienrichterinnen Lina Havers und Hannah Scheipers (je 9b) und der Schriftführerin Elisa Kues (7b) für einen reibungslosen Spielbetrieb sorgten. Mit Freude und Zuversicht schauen wir nun auf das nächste und erste Spiel auf Bezirksebene gegen die Kreismeister aus dem Kreis Coesfeld, einem Team aus Lüdinghausen.
(Team Dio und Team Lotte-Westerkappeln)
Andreas Bischoff (betreuende Lehrkraft der Volleyballmannschaft)
Musik: Chöre beim Lichterfest Salzbergen
In der sonnendurchfluteten und kerzenbeleuchteten St. Cyriakus Kirche in Salzbergen traten am 1. Advent die Chorgruppe 6 und der Oberstufenchor unserer Schule im Rahmen des Lichterfests auf.
Mit besinnlichen Pop-Balladen, geistlichem Liedgut und verschiedenen Weihnachtsliedern wurde das Publikum in kürzester Zeit in eine vorweihnachtliche Stimmung gebracht.
Über die vielen Zuschauer und den reichen Applaus haben sich beide Ensembles sehr gefreut.
(Foto: J. Hartken + D. Niehues, Text: P. Kappelhoff)
Ausgebildete Medienscouts am Dio!
Teilnahme am Projekt "Medienscouts" der Landesanstalt für Medien NRW zur Förderung der Medienkompetenz!
Nach umfassenden Schulungen haben die vier Schülerinnen und Schüler der Jgst. 8 am Do., 28.11.24 im Kreishaus Steinfurt das Zertifikat überreicht bekommen, das sie als Medienscouts auszeichnet.
Beim „Peer-Education“-Ansatz der Medienscouts NRW vermitteln Jugendliche anderen Jugendlichen alles, was sie rund um das Thema Medien wissen müssen.
Die vier Medienscouts Lena, Frieda, Paulina und Jakob nahmen über Monate erfolgreich an verschiedenen Fortbildungen teil, in denen sie sich u.a. mit Themen wie z.B. Cybermobbing, Internet und Sicherheit, Soziale Medien und Smartphone-Nutzung beschäftigten.
Begleitet wurden die Medienscouts während ihrer gesamten Ausbildung von den Lehrkräften Andreas Reeker und Jana Hartken. Ein großes Dankeschön geht auch an Laureen Tegeder, die stellvertretend für Herrn Reeker das Zertifikat entgegennahm und das Team der Medienscouts ab sofort zusätzlich unterstützen wird.
Wir freuen uns und sind stolz, dass die Medienscouts ihr Wissen und Können nun an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler weitergeben möchten und sich diesem wichtigen Thema widmen. Wir bedanken uns für euer Engagement und gratulieren ganz herzlich.
Text und Foto: Jana Hartken
MINT-YouTubing-Workshop am Gymnasium Dionysianum
In Zusammenarbeit mit dem zdi-Zentrum Kreis Steinfurt bot das Gymnasium Dionysianum kürzlich einen viertägigen MINT-YouTubing-Workshop an, der einzelne Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 in die Welt der Naturwissenschaften eintauchen ließ.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich in MINT-Themen zu vertiefen und dabei eigene Interessen zu entdecken. Unter der Leitung der Dozenten des Film- und Physikerteams von "lekkerwissen" aus Köln sowie des Physiklehrers Markus Heeke wurden die Jugendlichen nicht nur in die Videoproduktion eingeführt, sondern auch darin geschult, komplexe MINT-Themen auf fesselnde und verständliche Weise darzustellen.
Das Projekt ermöglichte den Schülerinnen und Schülern nicht nur Einblicke in die digitalisierte Welt, sondern förderte auch ihre selbstständige Entscheidungsfindung und die Entwicklung beruflicher Kompetenzen. Durch die Unterstützung der Dozenten konnten die Schülerinnen und Schüler erfolgreich die Herausforderung meistern, eigene naturwissenschaftliche Interessen und Phänomene in ansprechenden Videos festzuhalten.
Zwei Filme können beispielhaft unter den nachfolgenden Links betrachtet werden:
- Mehlstaub-Explosion: https://youtu.be/KEH4ZHXThTQ
- Schnelles Internet: https://youtu.be/7mwvfKMH8MA
Dieser kreative Ansatz, Jugendliche für die MINT-Themen zu begeistern, zeigt, wie kreativ und spannend die Vermittlung von naturwissenschaftlichen Inhalten sein kann. Das Dionysianum und das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt setzen damit ein inspirierendes Zeichen für die Förderung von MINT-Kompetenzen bei jungen Menschen.
(M. Heeke)
EUROPA: Portugalaustausch der EF
Am ersten Tag besuchten unsere Austauschpartner aus Leiria das GY Dionysianum, um zu schauen, wie so Schule in Deutschland ist.
Es gab Unterrichtsmitschauen und eine Schulführung, im StuDio begrüßten danach Frau Maasen, Frau Schulz-Bennecke und Herr Meer die Gruppe und blickten auf die schönen Tage im Oktober in Leiria zurück.
Direkt im Anschluss ging es ins Rathaus. Dort wurde die Gruppe durch unseren Bürgermeister Peter Lüttmann begrüßt.
Organisiert wird der Austausch seit vielen Jahren über den Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Rheine e.V.
Vielen Dank an Frau Maasen und allen ein herzliches Willkommen!
Oliver Meer
Bibliothek: Adventskalender
Liebe Schulgemeinde,
auch in diesem Jahr könnt ihr beim Adventskalender der Bibliothek teilnehmen.
Ab dem 02.12.24 kann immer in der ersten Pause in der Bibliothek gerätselt werden - jede Teilnahme wird belohnt!
Ihr findet jeden Tag ein neues Zitat aus einem weihnachtlichen Buch und die Lösung soll erraten werden. Die passenden Bücher werden dazu in Präsenz ausgestellt. Eure Antwort „werft“ ihr in den weihnachtlichen Briefkasten und in der zweiten Pause wird, nach Sichtung der Ergebnisse, der Sieger unter den richtigen Antworten ausgelost. Anschließend wird das „Kalendertürchen“ des Tages übergeben.
Viel Spaß beim Rätseln!
Johanna Kessen (10c), Laura Reeker (10c) und Helen Karlisch (10c) aus dem Bibliotheksteam
(Text und Bild: Katharina Parusel)
MUSIK: Weihnachtskonzert - Programm am 05.12.2024
Liebe Schulgemeinde,
anbei finden Sie das ausfühliche Programm unseres Weihnachtskonzerts.
Der Einlass in die Stadthalle beginnt um 17:00, der erste Programmteil startet um 17:30 und schließt um 18:30 mit der ersten langen Pause. Der zweite Programmteil endet gegen 19:45 und nach der Pause beginnt das Schlussdrittel.
--- 1 Pause ---
--- 2. Pause ---
Alle proben schon fleißig und wir freuen uns sehr, falls Sie das Konzert in der Stadthalle besuchen!
Ihr
Oliver Meer
KUNST: Kunstwerk des Monats November
Das ausgestellte Tierporträt entstand im Rahmen der Unterrichtsreihe „Tierische Vielfalt - zwischen Wirklichkeit und Abstraktion“: Gestaltung eines Tierporträts zur Entwicklung eines zeichnerisch-ausdrucksstarken Bildkonzepts aus naturnahen und abstrahierten Bildelementen. Die Grafik wurde von Maria Davydova aus der Jahrgangsstufe EF erstellt und erhält die Auszeichnung „Kunstwerk des Monats“ im November. Herzlichen Glückwunsch!
(N. Kerr)