• 2021 Mottotag: Nikolaus
  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abitur 2023
  • Sonnenaufgang
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • Proben in Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Europatag am Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Juist 2016

  • Klettern auf Borkum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Kardinaltugenden
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023: Abiturentlassung (14.06.2023)
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023-11-18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024-02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • Schülerorchester in St. Peter
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • Aula des Dionysianums vor der Renovierung, Juni 2023, by Pascal Röttger
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD

News Schuljahr 2019-2020

Vortrag: "Nordkorea – ein unbekanntes Land im Focus" am 29.10.2019

Was wissen wir über Nordkorea eigentlich? Ein Land, welches sich weitestgehend abschottet und über das nur sehr spärlich Informationen bekannt werden. Wer ist schon einmal dort gewesen oder kennt auch nur jemanden, der Nordkorea schon einmal besucht hat?

Wenn wir Nachrichten über Nordkorea hören, ging und geht es fast immer über Nordkoreas nukleare Aufrüstung und die sich aus dieser Bedrohung ableitende potentielle Gefährdung in südostasiatischen Raum. In den letzten Monaten haben wir einerseits immer wieder nordkoreanische Veröffentlichungen in den Medien gefunden, in denen über die neuesten Raketentests bzw. Atomwaffentests berichtet wurde. Andererseits fanden Gespräche zwischen dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un und dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump statt. Über den Inhalt dieser Gespräche wird viel gerätselt, messbare Ergebnisse sind bisher nicht bekannt geworden. Dienen diese Gespräche Kim Jong Un, um sich auf der weltpolitischen Bühne ins Rampenlicht zu bringen und Nordkorea als „atomaren Mitspieler“ ins Gespräch zu bringen oder beginnt hier ein langsamer Weg aus der Isolation für Nordkorea? Gelingt es Donald Trump mit diesen Gesprächen tatsächlich, die atomaren Ambitionen Nordkoreas einzudämmen oder ist er mehr an einer guten Presse als „Dealmaker“ gegenüber seinen Wählern interessiert? Und wie steht Südkorea zu einer möglichen Annäherung an Nordkorea? Ist eine Wiedervereinigung beider Teile Koreas überhaupt möglich und eine Perspektive?

Obschon Korea aus deutsche Sicht „am anderen Ende der Welt“ lokalisiert ist, ist es gerade für uns Deutsche vor dem Hintergrund unserer eigenen Geschichte spannend und interessant, die Entwicklung in Korea mit zu  verfolgen.

Über Hintergründe, die unterschiedlichen Interessenlagen Chinas, der USA, Russlands, Japans und beider Koreas, einer möglichen Kriegsgefahr und der Perspektiven in diesem Raum wird Prof. Dr. Michael Staack am Dienstag, den 29. Oktober 2019 vortragen. Prof. Dr. Michael Staack (*1959) ist Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Theorie und Empirie der internationalen Beziehungen an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. In den Jahren 2014 und 2017 war er Gastprofessor an der Pekinger Fremdsprachenuniversität und der China Foreign Affairs University.

Er ist seit 2006 Präses des Wissenschaftlichen Forums internationale Sicherheit an der Führungsakademie der Bundeswehr, war 2008-2016 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) und ist seit 2009 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Theologie und Frieden (ITHF) in Hamburg. Von 2014 bis 2017 war er Mitglied der Hochrangigen Beratergruppe der Außenminister Deutschlands und Südkoreas zu außenpolitischen Aspekten der Wiedervereinigung Koreas und gehört heute dem Strategischen Sicherheitsdialog der beiden Länder an.

Zu der Veranstaltung am Dienstag, den 29. Oktober um 1900 Uhr im Forum des Gymnasium Dionysianum sind alle interessierten Bürger und Bürgerinnen eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Schulklassen werden gebeten, sich über das Gymnasium Dionysianum anzumelden.

Ankündigung

Vom 24.09.2019 bis zum 15.11.2019 wird im Forum die Wanderausstellung "Macht der Gefühle - Wie stark beeinflussen Gefühle unsere politischen Entscheidungen?" präsentiert. Sie wurde herausgegeben von der Stiftung «Erinnerung, Verantwortung und Zukunft» und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Heiko Maas.

Am 29. Oktober 2019 spricht Prof. Dr. Michael Staack, Universität Hamburg, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats am Institut für Theologie und Frieden, Präses des Wissenschaftlichen Forums für Internationale Sicherheit (WIFIS), 2014 bis 2017 Mitglied der Hochrangigen Beratergruppe der Außenminister Deutschlands und Süd-Koreas zu außenpolitischen Aspekten der Wiedervereinigung Koreas, zu "Nordkorea – ein unbekanntes Land im Focus“.

Am 19. November 2019 spricht Dr. Alexander Graef, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, zu "Die Kündigung des INF-Vertrages – droht ein neues Wettrüsten?“.

Am 11. Februar 2020 spricht Herr Oberstlt. i.G.  a.D. Barandat (FüAB Hamburg) zu "Auswirkungen der Globalisierung auf Deutschland“.

  

Durchgeführt

Das Dionysianum hat in Zusammenarbeit u.A. mit der GSP-Rheine bisher folgende Vorträge realisiert, die jeweils Bezug zu Unterrichtsinhalten der SII besaßen:

2019 September: "Deutsche und internationale Klimaschutzpolitik am Scheideweg", Dr. Frank Umbach, Forschungsdirektor am Kings’s College.

2019 Mai: „Perspektiven und Herausforderungen für Europa", Prof. Dr. Ludger Kühnhard, Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) der Universität Bonn.

2019 März: „Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen für die Ordnung Europas", Prof. Dr. Herfried Münkler, Humboldt Universität Berlin.

2018 November: „Sun Tsu des Cyberkrieges“, Dr. Aleksandra Sowa, Horst Görtz Institut für Sicherheit in der Informationstechnik / zert. Datenschutzbeauftragte bei ISACA Germany Chapter e.V.

2018 Oktober: „Zur Geschichte unseres Bundeslandes Nordrhein-Westfalen“, Dr. Guido Hitze, Leiter der Planungsgruppe Geschichte, Politik und Demokratie in NRW, Düsseldorf.

2018 Juni: „China – der asiatische Riese: Die neue Seidenstraße“, Dr. Enrico Fels, Center for Global Studies der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

2018 März: „Entwicklungspolitik für und mit Afrika“, Dr. Julia Leininger, Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn die Abteilung “Governance, Staatlichkeit und Sicherheit“.

2018 März: „Sea Watch - Retten im Mittelmeer!", ein Vortrag der Gruppe Rheine.

2018 Januar: „Digitale Bildung, künstliche Intelligenz und die Arbeitswelten der Zukunft“, Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung.

2017 November: „Medien - zwischen 4. Gewalt und Fakenews“, Roland Hindl, Chef vom Dienst im Social-Media-Team von BR24

2017 September: „Eine Nachbereitung der Bundestagswahlen vom 24. September'“, Dr. Florens Mayer (Wahlforscher infratest/dimap).

2017 September: „Was wissen wir über Litauen?“, BG Vilmantas Tamošaitis (Militärattaché der Republik Litauen).

2017 Juli: „Brauchen wir eine allg. Dienstpflicht?“, Dr. Heidinger (Bürgermeister von Dinslaken).

2017 Juni: „Die amerikanische Regierung unter Trump“, Dr. Metzinger (Politikwissenschaftler Leipzig / Gustav Stresemann Institut).

2016 November: „Zerbrechliche Staatsstrukturen in Osteuropa“, Dr. Kai Hirschmann (Hochschullehrer für Politische Wissenschaft der Universität Bonn und Stellv. Direktor des Instituts für Terrorismusforschung und Sicherheitspolitik in Essen).

2016 September: „Nexus Wasser – Klima – Energie …zukünftiger Schwerpunkt deutscher und europäischer Außenpolitik“, Jörg Barandat (Dozent FüdBW Hamburg).

2016 Juni: „Wohlstandsmotor Europas: Der gemeinsame Markt.“, Dr. Christoph Bierbrauer, Professorship for Economics an der Cologne Businesss School.

2016 April: „Bilanz und Lehren des Afghanistaneinsatzes.“, Winfried Nachtwei (ehemaliges MdB, ehemaliger Wehrbeauftragter des Dt. Bundestags).

2016 Januar: „Terror in Paris: Frankreich und Afrika – eine besondere Beziehung.“, Michael Hellerforth (frz. Jurist und Offizier).

2015 Dezember: „Die Euro- und Griechenlandkrise 2015 – Licht am Ende des Tunnels?“, Dr. Christoph Bierbrauer, Professorship for Economics an der Cologne Businesss School.

2014 November: „Die Euthanasiegedenktstätte Bernburg“, Ute Hoffmann (Leiterin der Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie).

 

Ausstellungen:

2019 Oktober: "Macht der Gefühle - Wie stark beeinflussen Gefühle unsere politischen Entscheidungen?", Stiftung «Erinnerung, Verantwortung und Zukunft» und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Heiko Maas.

2019 September: "Fluchtgrund: Fluchtgründe und unsere Mitverantwortung", Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

2018 März: „Voll der Osten - Leben in der DDR". BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.

2017 März: „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND DEM DEUTSCHEN HISTORISCHEN MUSEUM.

2016 November: „Der Kalte Krieg“. BERLINER KOLLEG KALTER KRIEG UND DER BUNDESSTIFTUNG AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR.

2016 Juni: „Hans Calmeyer und die Judenrettung in den Niederlanden“. ERICH MARIA REMARQUE-FRIEDENSZENTRUM.

2015 November: „Der Weg zur Dt. Einheit“. BUNDESSTIFTUNG ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR UND AUSWÄRTIGES AMT.

2015 Juli: „Was heißt hier Frieden?“. Volksbund Kriegsgräberfürsorge.

 

Tags: Fordern mit Projekten oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen

Dio-Gemeinschaft: Impressionen vom Wandertag der Sekundarstufe I

Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I haben heute ganz unterschiedliche den Schultag verbracht.

Die drei Klassen der Jahrgangsstufe 5 waren im NaturZoo Rheine, um dort in der „Zooschule“ mehr über die Kommunikation der Tiere zu lernen.

5a

5b

5c

Die älteren Klassen haben ihr Programm individuell gestaltet, sodass viele unterschiedliche Ziele besucht wurden. Viele haben den Wandertag auch wörtlich genommen und sind durch Rheine und Umgebung zu ihren Zielen „gewandert“.

6a

Die Klasse 6a hat beispielweise eine Stadtrallye in Salzbergen gemacht, die von den Schülerinnen und Schülern aus Salzbergen vorbereitet wurde, und war anschließend gemeinsam auf der Kegelbahn. Die Klasse 6b, 6c, 7c und 9a haben eine Kinovorstellung besucht.

6b

7c

Abenteuerlich ging es bei der 7b im Kletterwald Ibbenbüren und der 8c bei „draußenzeit“, eine Natur- und Wildnisschule in Reckenfeld, zu.

7b

8c

Die Klasse 9c war ebenfalls sportlich. Im Big Wall Klettercentrum (Senden-Bösensell) mussten so einige Höhenmeter geklettert werden:

Für die 8a und die 9b ging es nach Münster: Die 8a hat an einem Workshop des LWL-Museums, zum Thema „Erzählfreude“, teilgenommen und die 9b hat den Zwinger an der Promenade und das Foucaultsches Pendel von Gerhard Richter besichtigt.

8a

Zwei Klassen – die 7a und die 8b – haben gestern bereits ihren Wandertag begonnen, denn die beiden Klassen haben in der Schule übernachtet.

7a

8b

 

Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II haben heute ihren „Klausurtag“ gehabt.

 

(Text: Katharina Parusel, Bilder: Kollegium des Dionysianum)

Sport: Fußballer des Dionysianum stehen in der zweiten Runde

In den letzten Tagen standen die Fußballspiele des Landessportfestes der Schulen an: Direkt in der ertsen Runde kam es zum Duell der drei rheiner Gymnasien. Dabei konnten sich die Jungen der Jahrgangsstufen 6 und 7 des Gymnasium Dionysianum in zwei spannenden Spielen für die nächste Runde der Kreismeisterschaft qualifizieren.

Direkt im ersten Spiel musste man gegen das Emsland Gymnasium antreten und konnte sich zunächst eine sichere Führung von drei zu null herausspielen. Kurz vor Ende wurde es dann aber noch einmal knapp, denn nach einem Abstimmungsfehler und einem weiteren Tor der Emsländer, musste man die letzten zwei Minuten die knappe drei zu zwei Führung über die Zeit bringen. Letzten Endes konnte Jan Möllmann seine Abwehr aber zusammenhalten und die ersten drei Punkte waren eingefahren.

Nachdem das Spiel zwischen dem Kopernikus-Gymnasium und dem Emsland Gymnasium, trotz großer Chancen auf beiden Seiten, torlos zu Ende ging, war vor dem abschließenden Gruppenspiel klar, dass den Dionysianern ein Unentschieden zum Einzug in die nächste Runde reichen würde. Hiermit wollte man sich aber nicht zufriedengeben und spielte von Anfang an auf Sieg. Auch ein, nach einem Foul an Madaes Alkaburi, verschossener Elfmeter konnte die Schüler nicht aus der Bahn bringen. Nach zwei wunderschön herausgespielten Toren  konnte das junge und neu formierte Team sich am Ende souverän gegen das Kopernikus Gymnasium durchsetzen.

 

Mit Spannung wartet die Mannschaft um Torwart Til Nitsche auf den nächsten Gegner.

 

(Text und Foto: Michael Havers)

MINT: Mathematik-Olympiade 2019/20

Am Samstag, den 16.11.19, wird die Kreisolympiade durchgeführt. In Rheine treffen wir uns zentral in der Eingangshalle vom Dionysianum (Anton-Führer-Straße 2) um 08.45 Uhr.

 

Klausurzeiten:     Klassen 5 und 6  :  von 09 bis 11 Uhr

                            Klassen 7 bis EF :  von 09 bis 12 Uhr

                            Q1 und Q2          :  von 09 bis 13 Uhr

 

Die Mathematik-Olympiade kann nur deshalb gelingen,

  • weil Mathematiklehrer bereit sind (was nicht selbstverständlich ist), sich in ihrer Freizeit viele Stunden dafür zu engagieren,
  • weil jedes Jahr viele Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme bereit sind (Steinfurt stellt die größte Gruppe in NRW)

 

Kommt und erprobt Euch,

diesmal ganz ohne Notendruck!!

 

Auch wenn man keinen Preis gewinnt, hat sich eine Teilnahme gelohnt.

Es ist nicht so wichtig, dass man einen Preis gewinnt, es ist aber wichtig, dass man versucht einen Preis zu gewinnen.

Verloren hat der, der nicht mitmacht.

 

Es werden die ersten bis dritten Preisträger geehrt.

Die ersten und zweiten Preisträger erhalten ihre Preise

am Donnerstag, den 19.12.19 , in der Stadtsparkasse Rheine um 11.00 Uhr.

 

Die dritten Preisträger werden in der jeweiligen Schule ausgezeichnet.

 

Die besten Teilnehmer qualifizieren sich für die Landesrunde von NRW

Hilfsmittel:

- kariertes Papier DIN A4, Schreibzeug,

- Lineal (Klasse 5),

- Zirkel und Geodreieck (ab Klasse 6) und

- Taschenrechner (ab Klasse 7).

 

(Text: Stefanie Frost)

KAoA: Bezrg. MS - Ausbildungsplätze zu 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bezirksregierung Münster bietet Schulabgängern/innen mit Abitur bzw. uneingeschränkter Fachhochschulreife für das Einstellungsjahr 2020 folgende Ausbildungsplätze an:

  • voraussichtlich 30 Ausbildungsplätze als Regierungsinspektoranwärter/innen -Bachelor of Laws (Laufbahngruppe 2.1)
  • voraussichtlich 5 Ausbildungsplätze als Verwaltungsinformatiker/innen - Bachelor of Arts (Laufbahngruppe 2.1)

Damit ein möglichst großer Interessentenkreis angesprochen werden kann, bitte ich Sie, die beigefügten Stellenausschreibungen bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist am 30.11.2019 auszuhängen.

Vielen Dank für Ihre freundliche Mithilfe!

i.A. Oliver Meer

Juniorakademie 2019: Ein Rückblick von Maxi Hoischen!

Diesen Sommer, genauer gesagt vom 05. bis zum 15. August, hatte ich die Chance auch auf Vorschlag des Dionysianums an der Juniorakademie NRW teilzunehmen.

Von den diesjährigen Standorten in Jülich, Königswintern, Ostbevern und Soest, entschied ich mich für die englischsprachige Akademie in Ostbevern, wo die Kurse Biomimicry, Investigating the Physical Universe und Nanotechnology angeboten wurden.

Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich mit eher weniger positiven Erwartungen losgefahren bin, im Endeffekt aber mehr als positiv überrascht wurde. Aber alles der Reihe nach.

Unsere Unterbringung erfolgte im Internat der Schloss Loburg, in so genannten WGs mit Einzelzimmern. Der Speisesaal im Schloss, der angrenzende Park mit Wald, die zahlreichen Sportplätze und -hallen und die Schule selber waren auf jeden Fall eine perfekte Location, wo ich gerne mehr Zeit zum Erkunden gehabt hätte.

Meine Akademiezeit begann am Montag mit der alljährlichen Begrüßungsfeier und der daraus folgenden Frage, ob unser Tagesplan wirklich ernst gemeint war. Wie sich am nächsten Tag herausstellte, war er das. Morgens fing es um 6.30 Uhr mit Frühsport an, der allerdings glücklicherweise freiwillig war und es jedem selbst überlassen war, daran teilzunehmen. Um 7.30 Uhr ging man dann zum Frühstück und darauf folgte um 8.30 Uhr die Morgenversammlung, wo Organisatorisches besprochen wurde. Gegen 9 Uhr ging es dann in unsere englischsprachigen Kurse, was für mich mein Wunschkurs Biomimicry war, aber hierzu später mehr. Bis 12.30 Uhr beschäftigten wir uns mit den verschiedensten Aufgaben, um dann direkt zum Mittagessen zu gehen, welches genau wie das Frühstück und das Abendessen wirklich gut war. Direkt um 14 Uhr ging es dann mit dem Akademiechor oder Sport weiter, je nachdem worauf man Lust hatte. Ich hatte mich für den Chor entschieden und bereue diese Entscheidung aufgrund der vielen lustigen Momente nicht. Von 15.30 Uhr bis 16 Uhr wurde uns dann doch tatsächlich mal eine halbe Stunde Freizeit zugestanden. Danach ging es bis 18 Uhr mit unseren Kursen weiter und anschließend folgte direkt das Abendessen. Gegen 19.15 Uhr startete die erste KüA Schiene, um 20.35 Uhr dann die zweite. KüA steht für kursübergreifendes Angebot, welche von uns Teilnehmern vorbereitet wurden. Ob Handball, Pokern, Pancakes backen, Spanisch oder Zeichnen: Von allem war etwas dabei, wodurch man die Chance hatte viele neue Dinge auszuprobieren. Schließlich endete unser Tag um 22 Uhr mit der Nachtruhe, an welche man sich manchmal mehr, meistens aber eher weniger hielt, da die Zeit sich richtig kennenzulernen tagsüber fehlte.

Hauptinhalt der Akademie waren sicherlich unsere Kurse, in denen wir schließlich fünf Stunden am Tag verbrachten. Mein Kurs? Neun Mädchen und neun Jungen, die sich für das Thema Bionik interessierten. Unsere Kursleiterinnen? Eine „Nativespeakerin“ und eine Englischlehrerin. Der Kursinhalt? Auf Englisch. Was ich gelernt habe? „Think out of the box and be creative.“

Gestartet haben wir unseren Kurs mit den sogenannten „Pre-course presentations“. Jeder von uns hatte schon zu Hause eine Präsentation zu einem Thema der Bionik vorbereitet. Ich selber hatte mich mit der Frage beschäftigt, wie es von Rattenzähnen zu selbstschärfenden Klingen kam. So haben wir direkt am Anfang einen Überblick über die Komplexität dieses naturwissenschaftlichen Bereiches bekommen und den Unterschied zwischen dem Top-down und Bottom-up Prozess gelernt. Beim Top-down Prozess probiert man ein technisches Problem durch ein Prinzip der Natur zu lösen, während man beim Bottom-up Prozess ein bionisches Prinzip entdeckt und darauf dann ein technisches Produkt entwickelt. Weiter ging es dann erstmal mit der Frage, was genau Bionik überhaupt ist. Bionik, ein Begriff der Biologie und Technik, beschäftigt sich damit, Phänomene der Natur auf unsere Technik zu übertragen und somit unsere Natur als Lehrer zu benutzen. Und genau nach diesem Prinzip sollten wir arbeiten. Auf die Natur hören, uns ihre Lösungen für unsere Probleme ansehen und dann kreativ werden. So sollten wir ein rohes Ei von einem 6 Meter hohen Balkon werfen, ohne dass es kaputt ging und möglichst weit fliegen sollte es auch noch. Vorbilder stellten zum Beispiel Flughörnchen, Spechte, Frösche oder Adler dar. Wir musste Strukturen, Funktionen oder einfach nur das Aussehen von Dingen aus der Natur, wie Tannenzapfen oder Fahnen, mit Strohhalmen, Watte, Papier und vielem mehr nachstellen. Mit der Hilfe von Enten, Oktopussen, Wasserflöhen und Delfinen erfanden wir die unterschiedlichsten Geräte um einen drei Meter langen Pool zu durchqueren. Wir veränderten den Körper des Menschen theoretisch so, dass wir in der Wüste, Antarktis oder im Regenwald ohne Hilfsmittel überlebt hätten. Und schließlich verpackten wir das alles in eine zwanzigminütige Präsentation, um unseren Eltern, Großeltern und Freunden unsere Ergebnisse zu präsentieren. Uns wurde bewusst gemacht, wie wichtig es ist auf unsere Natur zu „hören“. Wie wichtig also Bionik ist. Welche menschlichen Probleme durch diese schon gelöst wurden und welche noch alle gelöst werden könnten. Dass man weiterdenken muss, kreativ sein muss und trotz Niederlagen nicht aufgeben darf. Und dass manchmal erst Plan F die Lösung ist.

Was kann ich zu den Leuten dort sagen? Nicht nur die Teilnehmer meines Kurses, sondern auch viele der anderen Akademieteilnehmer sind mir innerhalb der kurzen Zeit ans Herz gewachsen. Ich habe selten erlebt, wie sich so schnell ein Zusammenhalt zwischen Menschen bildet, die gleich und doch so verschieden sind. Jeder von uns hatte seine eigenen Schwächen und Stärken. Die einen von uns waren wirklich hochbegabt, die anderen einfach nur fleißig und haben es so zur Juniorakademie geschafft. Und trotzdem sind wir alle nur normale Jugendliche. Wir haben uns über wissenschaftliche Themen unterhalten, aber genauso über Familie, Freunde, unsere Wünsche und unsere Ängste geredet. Ich glaub, es fiel mir noch nie so leicht neue Freundschaften zu schließen und ich kann ganz klar sagen, dass die Leute mein persönliches Highlight an der ganzen Akademie waren.

Ein Highlight für uns alle war sicherlich die eine Stunde am Sonntag, die wir länger schlafen konnten. Das fühlte sich ungefähr wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag auf einmal an. Unsere Verhandlungskünste brachten uns außerdem eine KüA-Länge Freizeit am Sonntag nach dem Grillabend und am letzten Abend eine etwas spätere Bettruhe ein, weshalb es an manchen Stellen doch gar nicht so streng war, wie man erst dachte.

Unsere Akademiezeit schlossen wir am Donnerstag mit den „Finalpresentations“ und vielen Tränen ab. Jeder Kurs präsentierte auf seine eigene kreative Art und Weise, was sie die Zeit über erarbeitet haben, das akademieeigene Orchester spielte Lieder wie Mission Impossible und wir im Chor begleiteten die Abschlussfeier mit High School Musical und einem Stück von der Serie Glee. Nach der Vergabe unserer Abschlusszeugnisse und der Aufführung unseres gemeinsamen Akademiesongs, ging es noch einmal in die Kurse zum Aufräumen. Darauf folgte dann der schwerste Teil der ganzen Akademie: die Verabschiedung. Die wenigsten konnten die Tränen zurückhalten und auch ich hätte nicht erwartet, wie schwer es mir fallen würde wieder nach Hause zu fahren.

Im Rückblick auf meine Akademiezeit kann ich nur danke sagen. Ich durfte viele wertvolle Erfahrungen machen, Neues ausprobieren, Neues lernen und einen Einblick in die Welt der Bionik bekommen, wodurch ich auch eine weitere interessante Berufsrichtung kennenlernen konnte. Also kurz: Ich durfte viele wundervoll Erfahrungen sammeln. Aber vor allem durfte ich unfassbar viele tolle Menschen kennenlernen. Anfangs wurde uns gesagt, die Akademie sei, was wir aus ihr machen. Und alle 52 Akademieteilnehmer haben die Zeit für mich unvergesslich gemacht und ich freue mich jetzt schon auf unser Nachtreffen im November. Auch wenn vielleicht nicht alles perfekt war, würde ich die Chance an der Juniorakademie teilzunehmen jederzeit wieder wahrnehmen und es auch jedem empfehlen sie zu ergreifen, denn es lohnt sich.

Maxi Antonia Hoischen

 

LINK: https://www.deutsche-juniorakademien.de/

 

 

MINT: Mathematik mit Kreide und Besen - „Dreidimensionaler“ Würfel

Der Q2 Mathe Leistungskurs bei Herrn Peine, welcher sowohl aus Dio-, als auch aus EmslandschülerInnen besteht, beschäftigt sich momentan mit dem Thema Vektoren.

Um den Unterricht interessanter zu gestalten und das Thema besser zu veranschaulichen, konstruierte der LK einen täuschend echten Rubrik-Würfel auf den dem Schulhof.

Die Modellierung der Situation wurde per Hand – mit Maßband und Laser-Entfernungsmesser – und digital – mithilfe der 3D-Geometriesoftware Geogebra – modelliert. Das digitale Modell wurde anschließend auf dem Schulhof realisiert. Obwohl der Würfel nach ein paar Stunden Planung ausschließlich mit Kreide auf den Boden gemalt wurde, sieht es aus einem ganz bestimmten Blickwinkel (dem Kursraum des Mathe-LK) so aus, als stünde ein riesiger dreidimensionaler Rubrick-Cube auf dem Schulhof. 

Dank guter Vorplanung ist das kleine Projekt gut gelungen und hat natürlich auch den Zweck des Lernens erfüllt, da der LK dadurch eine neue Perspektive auf das Thema erhalten hat!

Jonah Bertiling (Q2), Julia Grabowski (Emsland Q2). Als Motivation hatten wir uns diesen Youtube-Künstler angeschaut: https://www.youtube.com/watch?v=tBNHPk-Lnkk&t=20s

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo